Bildverarbeitungssystem
Bildverarbeitungssysteme sind vorkonfigurierte Lösungen, die aus einem Sensor, einem Prozessor und Software bestehen. Sie werden in den häufigsten Fällen dazu verwendet, die Produktqualität sicherzustellen, Produktionsanlagen wirtschaftlicher zu betreiben oder konkrete Vorgaben bezüglich der Produktüberwachung zu erfüllen.
Zunehmend kommen Bildverarbeitungssysteme jedoch auch im nicht-industriellen Umfeld zum Einsatz, z.B. in der Medizin- und Verkehrstechnik oder in Sport und Unterhaltung.
Hochkomplexe Bildverarbeitungssysteme bestehen aus vielen einzelnen Komponenten wie Optiken, Beleuchtungen, Kameras und Software. Selbst bei einfachen Systemen werden in der Regel mehrere Bildverarbeitungskomponenten eingesetzt. Aus diesem Grund kommt der aus technischer und wirtschaftlicher Sicht richtigen Auswahl der Komponenten und ihrer Abstimmung aufeinander ein hoher Stellenwert zu.
Dies gilt besonders, da die konkrete Lösung in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden genau auf die eigentliche Aufgabe angepasst werden muss. Dabei zählen neben der reinen technischen Auswahl der benötigten Komponenten auch die Analyse des Applikationsumfeldes und der Anforderungen an die Einbindung in die komplette Anlage sowie eine Definition des bevorzugten Bedienerkonzeptes.
Als Europas größter unabhängiger Anbieter von Bildverarbeitungstechnologie können wir Sie unvoreingenommen beraten und Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre Anwendung aus unserem sorgfältig abgestimmten Portfolio auszuwählen.
Weitere Themen
- Bildverarbeitungssysteme
- Bildverarbeitungssysteme im Einsatz
- Inspektionsprozess
- Projekte realisieren
- Verschiedene Bildverarbeitungssysteme
- Konfiguration und Programmierung
- Kommunikation mit der Produktion
- Prüfwerkzeuge
- Benutzerkontrolle und Protokollierung
- Applikationsspezifische Bildverarbeitungssysteme
- Lösungen für schnelle Bildarchivierung
Know-how zu Systemen
Produkte zum Thema