Allied Vision
Allied Vision Bonito PRO
- Hochgeschwindigkeits-CoaXPress-Kamera
- Großer Flächensensor
- Robustes Gehäuse
- Verschiedene Objektivanschlüsse verfügbar
Allied Vision Alvium
Innovative Embedded-Kameraplattform, die Systemdesignern ein enormes Maß an Freiheit und Flexibilität bietet.
Allied Vision Mako
Die extrem kleine und leichte Einstiegskamera von Allied Vision bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit diversen CCD- und CMOS-Sensoren, einschließlich Varianten mit erhöhter Infrarotempfindlichkeit und einem Polarisationssensor, lassen sie sich in den verschiedensten Anwendungen einsetzen.
Datei | Themen | Größe | ||
AVT Bigeye | Datenblätter | 480,9 KB | ||
AVT Bigeye P-1100 | Datenblätter | 318,2 KB | ||
AVT Manta | Datenblätter | 609,8 KB | ||
AVT Marlin | Datenblätter | 202,6 KB | ||
AVT Prosilica GC | Datenblätter | 453,7 KB | ||
AVT Prosilica GS | Datenblätter | 482,5 KB | ||
AVT Prosilica GT | Datenblätter | 527,7 KB | ||
AVT Prosilica GT2300 | Datenblätter | 306,0 KB |
Neue Visionen durch Polarisation
16.04.2020
Interview mit unserem Experten Jan Sandvoss
Mit Bildverarbeitung auf Basis von polarisiertem Licht lassen sich unter anderem verborgene Produkteigenschaften wie Spannungen in Kunststoffen oder Gläsern erkennen. Die Möglichkeiten der Technologie erläutert Jan Sandvoss, Polarisationsexperte bei STEMMER IMAGING.
Allied Vision Alvium: Vielseitige Kameraplattform für Embedded-Vision
12.03.2020
Die Kameraserie Alvium 1800 von Allied Vision vereint das beste aus zwei Welten: die Leistung und Langlebigkeit der industriellen Bildverarbeitung und die kompakte Hardware und Kosteneffizienz von Embedded-Systemen. Sie eignet sich ideal für den Einsatz in Machine-Vision-Anwendungen, in denen kleine und leichte Kameras gefragt sind, die hohe Bildqualität und Bildraten zu einem attraktivem Preis liefern.
Polarisation macht verborgene Details sichtbar
05.03.2020
Bildverarbeitung auf Basis von polarisiertem Licht bietet interessante Möglichkeiten, um verborgene Produkteigenschaften wie Spannungen in Kunststoffen oder Gläsern zu erkennen oder Fehlerinspektionen durch Folien hindurch zu realisieren.