Optronis
Optronis CamPerform Cyclone
Highspeed-Kameras mit Datenraten bis zu 50 Gb pro Sekunde und CoaXPress-Schnittstelle.
Optronis CamPerform
Empfindliche Hochgeschwindigkeitskamera mit CMOS-Sensor und CoaXPress-Schnittstelle
Optronis CamRecord Sprinter/CR
Hochgeschwindigkeits-CMOS-Kamera in Monochrom- und Farbvarianten für Echtzeit-Bilderfassung, ausgestattet mit einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle.
Datei | Themen | Größe | ||
CamPerform CP70-1-MC-1000 | Datenblätter | 462,3 KB | ||
CamPerform CP70-12-MC-188 | Datenblätter | 451,2 KB | ||
CamPerform CP70-HD-MC-900 | Datenblätter | 451,9 KB | ||
CamPerform CP90-25-MC-72 | Datenblätter | 460,3 KB | ||
CamPerform CP90-25P-MC-72 | Datenblätter | 460,4 KB | ||
CamPerform CP90-3-MC-540 | Datenblätter | 460,4 KB | ||
CamPerform CP90-4-MC-500 | Datenblätter | 460,4 KB | ||
CamRecord CR-Sprinter-HD (CR-S3500) | Datenblätter | 493,4 KB |
Schneller Global Shutter und ultra-hohe Bildraten für präzise Highspeed-Messung
01.10.2019
Die CamPerform-Cyclone-Serie von Optronis ist eine der ersten Highspeed-Kameraserien mit einer CXP-12-Schnittstelle und damit eine ideale Lösung für anspruchsvolle industrielle Bildverarbeitungsaufgaben. Dank der neuen CoaXPress-Schnittstelle und den vier CXP-12-Kanälen erreichen die Kameras eine beispiellose Datenübertragungsrate von 50 Gbit/s. Sensorauflösungen von 2 bis 16 Megapixel ermöglichen Bildraten von mehr als 2.000 Bildern pro Sekunde bei Full HD-Auflösung.
Highspeed für die Bewegungsanalyse
08.08.2019
Die neue Highspeed-Kamera Sprinter-FHD aus der CamRecord-Serie von Optronis bietet Full-HD-Auflösung mit mehr als 1.800 Bildern pro Sekunde. Sie eignet sich ideal zur Aufzeichnung und Analyse schneller Prozesse beispielsweise in der Fehleranalyse, Qualitätssicherung und Ballistik.
Optronis – Neue Slow-Motion-Kamera mit innovativem Speicherkonzept
12.06.2017
Die neue Slow-Motion-Kamera CR-S3500 Sprinter von Optronis bietet eine integrierte SSD-Backup-Funktion. Dieses neue Konzept beschleunigt die Datenübertragung aufgenommener Sequenzen für die Analyse auf einem PC um das sechsfache, verglichen mit der Datenübertragung via GigE-Schnittstelle.