Erweiterung der High-Speed Zeilenkameraserie Piranha4
28. April 2014
Die beiden neuen Kameras bieten eine Auflösung von 2k Pixel und sind als Monochrom- oder Farbversion erhältlich. Ein äußerst leistungsfähiger Chipsatz erlaubt die Übertragung hoher Datenraten über längere CameraLink-Kabel. Verbessert wurden unter anderem die Funktionen Optik-, Shading- und Flat- Field-Korrektur.
TDI-Modus für verbesserte Empfindlichkeit
Die monochromen Zeilenkameramodelle der Piranha4 arbeiten mit einem Dual-Line- CMOS-Sensor, der im TDI-Modus (Time Delay Integration) für Verbesserungen bei Empfindlichkeit und Signal-Rausch-Verhältnis sorgt. Im TDI-Modus sind maximale Zeilenraten von bis zu 100 kHz möglich, während im Area-Modus Zeilenraten von 200 kHz erreicht werden. Der HDR-Modus erlaubt getrennte Belichtungszeiten des Zeilenpaares, um auch Objektszenen mit einem hohen Kontrastumfang so detailreich wie möglich zu erfassen. Anwendungsgebiete finden sich neben generellen industriellen Bildverarbeitungsapplikationen auch z.B. in der Prüfung von Schienen, Druckmaterial, Holz, Filmen und Etiketten.
Spatial-Korrektur im Sub-Pixel-Bereich für perfekte Farberfassung
Das neue trilineare Farbmodell der Piranha4 bietet zur Optimierung der spektralen Empfindlichkeit eine unabhängige Kontrolle von Gain und Belichtungszeit für jede Farbe und erlaubt maximale Zeilenraten von 70 kHz. Das Farbmodell kann abweichend vom lotrechten Winkel zum Prüfobjekt gerichtet werden, um gleichzeitig auch Oberflächenstrukturen zu erfassen. Die Korrektur des Farbversatzes übernimmt die implementierte Paralaxen-Korrektur. Die Spatial-Korrektur im Sub-Pixel-Bereich ermöglicht auch eine perfekte Farberfassung in anderen Seitenverhältnissen als 1:1, um die Bandgeschwindigkeit zu steigern . Mögliche Anwendungen des trilinearen Farbmodellsumfassen die 100%-Druckkontrolle, die Prüfung von Banknoten, Verpackungen oder Etiketten sowie die Kontrolle von Lebensmitteln.
Teledyne DALSA Piranha4
Dual-Line-CMOS-Zeilenkamera für monochrome Highspeed-Anwendungen