Optikberechnungen: Mobil und einfach
26. Mai 2014
Unsere LensSensor-App zur einfachen Berechnung und Auslegung von Optiken für Bildverarbeitungssysteme liegt jetzt in der aktualisierten Version 2.0 vor. Dieses Werkzeug unterstützt Sie bei der Auslegung von Optiken und ermöglicht es, durch die Angabe von zwei der drei Parameter Brennweite, Objektabstand und Objektgröße den jeweils dritten Wert zu berechnen.
Neben dieser Unterstützung bei der Optikauslegung ist es mit LensSensor zudem möglich, nach der Auswahl der verwendeten Sensorgröße die maximale Breite und Höhe des Objekts, den Arbeitsabstand oder den Öffnungswinkel zu bestimmen. Auch die erzielbare Auflösung in der eingegebenen Konfiguration lässt sich mit der App schnell errechnen.
Bei der Frage nach der optimalen Schnittstelle hilft LensSensor Bildverarbeitungsanwendern ebenfalls zuverlässig weiter und gibt entweder eine Empfehlung für die geeignete Schnittstelle oder errechnet die maximale Bildrate in Abhängigkeit vom ausgewählten Datentyp, der Sensorauflösung und der eingesetzten Schnittstelle. Abgerundet wird die App durch einen Newsbereich, in dem die aktuellen Meldungen von STEMMER IMAGING angeboten werden.
Falls die Berechnung und Auslegung von Optiken für Bildverarbeitungssysteme zu Ihren regelmäßigen Aufgaben gehört, sollten Sie die LensSensor-App von STEMMER IMAGING also unbedingt auf ihrem mobilen Device verfügbar haben. Sie finden LensSensor im iTunes-Store oder unter Download Apps in der Service Box rechts oben!