CLHS-Zeilenkamera und -Frame Grabber sorgen für eine hohe Geschwindigkeit und Empfindlichkeit
28. August 2015
Dank des zuverlässigen Datentransfers in Höchstgeschwindigkeit und einer außergewöhnlichen Empfindlichkeit trägt diese leistungsstarke Kombination zur Senkung von Inspektions- und Herstellungskosten bei und eignet sich hervorragend für Applikationen in ungünstigen Lichtverhältnissen wie z.B. für Inspektionsaufgaben bei der Integration in Flachbildschirme, Elektronikteilen und Halbleitern sowie in anderen Bildverarbeitungsapplikationen.
Teledyne DALSA Piranha XL
Die Teledyne DALSA Piranha XL verfügt über modernste CMOS-Sensorarchitektur und bietet eine Zeilenrate von 125 kHz. Dank der integrierten Belichtungskontrolle für jede Zeile und der TDI-Technologie ist es möglich, die Kamera auf unterschiedliche Belichtungsstufen anzupassen, was zu einer außergewöhnlichen Empfindlichkeit verglichen mit Single-Line-Kameras und damit zu einem geringen Rauschverhalten führt. Mit einem einzigen CX4-Kabel liefert die Kamera einen Datendurchsatz von bis zu 2 GByte/s.
Teledyne DALSA Xtium CL-PX4
Die PCIe-Gen-2-Frame Grabber Xtium-CLHS PX4 und PX8 sind speziell für Kameras ausgelegt, die mit hohen Geschwindigkeiten und Bandbreiten arbeiten. Er bietet bis zu sieben Datenkanäle (Lanes) für die Erfassung von aggregierten Datenraten von 2,1 GB/s und eine dauerhafte Übertragungsbandbreite zum Host von über 3,2 GB/s (unter Verwendung des Xtium-CLHS PX8). Diese extrem leistungsstarken Frame Grabber garantieren die reibungslose Synchronisation von mehreren Boards. Die integrierte Funktion zur Weiterleitung von Bilddaten an bis zu sechs zusätzliche Frame Grabber in Höchstgeschwindigkeit ermöglicht die verteilte Bildverarbeitung unter Einsatz mehrerer Rechensysteme.
Teledyne DALSA Piranha XL
- Mehrzeilen-TDI-Kamera mit CMOS-Sensor
- Hervorragende Bildqualität selbst bei schlechten Lichtverhältnissen
- Hoher Datendurchsatz bei geringen Kosten
Teledyne DALSA Xtium
Die PCIe-Gen2.0-x8-Bilderfassungskarten mit halber Länge unterstützen CoaXPress-Kameras mit 1, 2 oder 4 Ausgängen oder Kameras CameraLink HS mit 1 - 7 Leitungen.