Im Nu scharf gestellt
26. Oktober 2016
Der Arbeitsabstand zwischen Objekt und Kamerasystem ändert sich in der Massenfertigung von Produkten in der Regel nicht oder nur geringfügig. Das heißt, in diesen Fällen ist das optische Design eines Bildverarbeitungssystems relativ einfach: Aus dem vorliegenden Arbeitsabstand sowie der gewünschten Auflösung errechnen sich die optischen Kenngrößen des Systems, das anschließend nach Auswahl der geeigneten Komponenten und dem Einbau in die Anlage ohne weitere Anpassungen seinen Dienst tut. Eine Umrüstung der Anlage auf Produkte mit anderer Geometrie erfordert dann zwar ein einmaliges Anpassen des Bildverarbeitungssystems, aber danach läuft die Anlage wieder – im Optimalfall ohne weiteren Eingriff bis zur nächsten Umstellung ...
Den kompletten Bericht über die Anwendungsmöglichkeiten der elektrisch fokusvariablen Linsen von Optotune in Computer & Automation, Ausgabe 10/2016 finden Sie hier zum Download als PDF.
Optotune EL
- Linsen zur Fokusanpassung als Erweiterung konventioneller Objektive, um die Brennweite innerhalb von Millisekunden zu ändern
- Ihr optischer Aufbau wird vielseitiger und flexibler und bleibt gleichzeitig kompakt
- Einfacher Einbau in bestehende Systeme