Erweiterte FPGA-Programmierumgebung
7. März 2017
Das grafisch orientierte Werkzeug zur FPGA-Programmierung wird künftig als 64-Bit-Version mit zusätzlichen Erweiterungen und neuen Funktionen angeboten. So lassen sich in der neuen Version VisualApplets 3.0 für einen erweiterten Funktionsumfang zusätzlich Operatoren-Bibliotheken als Extension (Extension Libraries) lizensieren, beispielsweise für Segmentierung, Klassifizierung und Komprimierung. Im Laufe des Jahres werden weitere Extensions erhältlich sein, um sowohl individuelle Bildverarbeitungsanwendungen als auch Embedded-Vision-Lösungen zu realisieren.
Die Entwicklungsumgebung von VisualApplets erlaubt Hardware- und Softwareentwicklern sowie Anwendungsingenieuren den Einsatz von FPGA-Prozessoren in ihren Bildverarbeitungsaufgaben. Die Entwicklung von Bildverarbeitungsroutinen wird so erheblich erleichtert, da kein Vorwissen an Layout-Planung, Synchronisation, Zeitverhalten oder FPGA-Programmierung notwendig ist.
Neu in Visual Applets 3.0 sind unter anderem Operatoren, die im Datenflussmodell Loops abbilden. Damit lassen sich Bildsequenzen und –vergleiche, sowie Bildstapelverarbeitungen für Anwendungen wie Rolling Average ressourcenschonend auf dem FPGA berechnen, was die Möglichkeiten für den Einsatz von Frame Grabbern oder Kameras mit FPGA-Hochleistungs-Bildprozessoren deutlich verbessert.
Außerdem wurde der FFT-Operator (Fast Fourier Transformation) erweitert, um komplexere Filter mit hohem Rechenaufwand wie etwa Bandpassfilter ressourceneffizient zu implementieren. FFT wird in einer Vielzahl von Anwendungen, wie z.B. in der Bildananalyse, -filterung, -rekonstruktion und -kompression eingesetzt.