Linea 16k CLHS – die Zeilenkamera für hohen Datendurchsatz
31. März 2017
Die Linea 16k CLHS ist der Neuzugang in der Linea-Zeilenkamerafamilie. Sie bietet eine breite Funktionspalette und außergewöhnliche Leistungsfähigkeit zu einem äußerst attraktiven Preis. Der erweiterte Temperaturbereich von 0° bis 65° C sorgt für noch mehr Einsatzmöglichkeiten der Linea 16k CLHS.
Genau wie die anderen Linea-Kameras eignet sich auch das neue Modell für kostensensible Bildverarbeitungsanwendungen. Das CameraLink HS Core ist komplett im FPGA der Kamera integriert. So steht ein kostengünstiges IP Core für Entwickler sofort zur Verfügung. Außerdem unterstützt die Linea 16k CLHS aktive optische Kabel, mit denen sehr große Übertragungsstrecken möglich sind.
Dank des Cycling-Modus lassen sich verschiedene benutzerdefinierte Konfigurationen realisieren. Desweiteren werden Zeilen- und Bildtrigger zur Verfügung gestellt sowie die Bildübertragung auf Abruf (“on demand”). Ein extrem niedriger Trigger-Jitter von lediglich 3,2 ns kann vom Frame Grabber an die Kamera übertragen werden, was die Linea 16k CLHS für Zeilenkamera-Anwendungen prädestiniert, die hohe Triggerfrequenzen mit niedrigem Jitter erfordern.
Die Linea 16k CLHS hat mit dem CL-Modell dieser Kamerafamilie einiges gemeinsam. Beispielsweise sorgt der Single-Line-CMOS-Sensor von Teledyne DALSA mit einer Auflösung von 16.384 Pixeln, seiner hervorragenden Empfindlichkeit und dem niedrigen Rauschverhalten für eine hohe Bildqualität. Außerdem lässt sich mithilfe der multiplen ROIs und Flat-Field-Korrektur beste Bildqualität in verschiedenen Bildbereichen erzielen. Bis zu vier ROIs können ausgewählt werden, so dass nur die essentiellen Bildbereiche ausgegeben werden. Dabei wird nicht nur das Datenvolumen, das übertragen, verarbeitet und gespeichert werden muss, reduziert, sondern auch die Systemkosten.
Teledyne DALSA Linea
Schnelle und flexible CMOS-Zeilenkamera mit CameraLink- oder GigE-Schnittstelle in Monochrom und Farbe und einem kompakten und robusten Design
Kabel für CameraLink HS
Aufbauend auf dem Erfolg des klassischen CameraLink-Standards, verwenden diese Produkte den Highspeed-CameraLink-HS-Standard.