Mehr Leistung: Die Genie-Nano-Serie jetzt mit CameraLink-Modellen
4. Juli 2017
Die Python-Sensoren von ON-Semi stehen als Monochrom- und Farbversion zur Verfügung und bieten sehr hohe Auflösungen. Momentan erhältlich ist der 16-Megapixel-Sensor (4096 x 4096 Pixel) mit einer Bildrate von 45 Bildern pro Sekunde und der 25-Megapixel-Sensor (5120 x 5120 Pixel) mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde. Sechs weitere Modelle sind geplant. Ausgestattet mit Pregius-CMOS-Sensoren von Sony werden diese mit Auflösungen ab 5,1 Megapixel verfügbar sein.
Alle Kameras unterstützen den GenICam-GenCP-Standard. So ist die unkomplizierte Installation und Integration mit einem GUI garantiert, beispielsweise mit der CVB CameraSuite von STEMMER IMAGING oder mit dem grafischen Kamerakonfigurationsprogramm Sapera CamExpert von Teledyne DALSA .
Genau wie die anderen Mitglieder der Genie-Nano-Familie bieten auch die neuen Kameras jede Menge leistungsstarke Funktionen und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Hervorzuheben sind beispielsweise:
- 10-tap (Deca-Modus) CameraLink für maximalen Durchsatz
- Die Global-Shutter-Sensoren verfügen über flexible Belichtungsmodi – programmierbar oder über einen Frame Grabber getriggert .
- Bis zu 16 ROIs (Regions of Interest) – reduzieren die Prozessorlast, indem sie nur den relevanten Bildausschnitt aufnehmen. Höhere Bildraten sind damit ebenfalls möglich.
- Standard-Zähler und –Timer sorgen für zuverlässige Erfassung von Ereignissen und Strobes.
- Trigger-to-Image Reliability schützt vor Datenverlust und verbessert die Systemzuverlässigkeit.
Genie-Nano-Kameras sind dank ihres Ganzmetallgehäuses sehr robust und bieten Power-over-CameraLink. Das kleine Gehäuse der neuen Modelle mit Abmessungen von 30 mm x 59 mm x 59 mm (ohne Objektivadapter oder Steckverbinder) ist optimal bei beengten Einbauräumen. Der hohe Temperaturbereich von -20°C bis 60°C ermöglicht den Einsatz in rauen Umgebungen, erhöht die Lebensdauer der Kamera und sorgt so für eine langfristige Systemsicherheit.
Die leistungsstarken Kameras eignen sich für anspruchsvolle Bildverarbeitungsapplikationen in den verschiedensten Industriebereichen wie z.B.:
- Industrieautomatisierung
- Elektronikfertigung
- Verpackungsindustrie
- Halbleiterinspektion
- Platineninspektion (automatische optische Inspektion)
- Allgemeine Bildverarbeitungsanwendungen
Die neuen Modelle sind vollständig CameraLink-konform und lassen sich daher mit bestehenden Frame Grabbern, Kabeln und Anwendungscodes verwenden. So steigert dieses kostengünstige Konzept neben der Leistung und der Funktionalität vorhandener Systeme auch die Rentabilität der Anlage.
Teledyne DALSA Genie Nano-CL
Robuste Flächenkamera mit CMOS-Sensor und verschiedenen Funktionen zur Erhöhung der Leistung sowie einer CoaXPress-Schnittstelle für Highspeed-Datenübertragung mit hervorragender Bildqualität. Das exzellente Design ermöglicht eine einfache Netzwerkintegration in neue und bestehende Konfigurationen.
Teledyne DALSA Genie Nano-CXP
Robuste Flächenkamera mit CMOS-Sensor und verschiedenen Funktionen zur Erhöhung der Leistung sowie einer CoaXPress-Schnittstelle für Highspeed-Datenübertragung mit hervorragender Bildqualität. Das exzellente Design ermöglicht eine einfache Netzwerkintegration in neue und bestehende Konfigurationen.
Teledyne DALSA Genie Nano-5GigE
Beschleunigen Sie Ihr GigE-Vision-System mit 5GBASE-T und TurboDrive
Teledyne DALSA Genie Nano-GigE
Robuste Flächenkamera mit CMOS-Sensor und verschiedenen Funktionen zur Erhöhung der Leistung mit GigE Vision Interface (1 Gb/s). Das hervorragende Design ermöglicht eine einfache Netzwerkintegration in neue und bestehende Konfigurationen.