Bi-telezentrische Objektive von Vico für hochpräzise Messungen
26. Oktober 2017
Telezentrische Objektive sind besonders dann gefragt, wenn hochpräzise Messungen an Prüfobjekten, die die Kamera in unterschiedlichen Abständen passieren, vorgenommen werden müssen. Dies ist häufig der Fall in automatisierten Inspektionssystemen, da sich hier die Prüfobjekte nur sehr selten in der gleichen, reproduzierbaren Position durch das Sichtfeld des Bildverarbeitungssystems bewegen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Objektiven kollimieren telezentrische Objektive das Licht, so dass der Abbildungsmaßstab bei allen Objekten konstant bleibt, sofern sie sich im Schärfentiefebereich des Objektivs befinden. Damit ist eine Maßstabskorrektur nicht erforderlich.
Die DTCM-Objektive von Vico bieten dabei den zusätzlichen Vorteil der Bi-Telenzentrie. Sie bestehen aus zwei Komponenten, einer objekt- und einer bildseitigen, so dass das Licht nicht nur bei Eintritt in die Linse des Objektivs gebündelt wird, sondern auch, wenn es aus der Linse austritt und auf den Kamerasensor trifft. Dadurch ergibt sich eine deutlich verbesserte Schärfentiefe im Vergleich zu telezentrischen Standardobjektiven. Bi-telezentrische Objektive sorgen zudem für eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung des Bildsensors und verbessern dadurch insgesamt die Messgenauigkeit.
Da telezentrische Objektive das Licht kollimieren, muss die Größe der Blendenöffnung der des Bildfeldes entsprechen. Das große Sortiment der DCTM-Serie deckt einen Bildfeldbereich zwischen 16,6 und 300 mm ab und bietet somit für jede Anwendung ein passendes Objektiv, was die Kosten für diese großen Objektive minimiert. Außerdem unterstützt die DTCM-Serie Flächenkameras mit den höchsten Auflösungen.
Das Anwendungsspektrum der C-Mount- und F-Mount-Objektive ist breit. Dazu gehören Messtechnik, Inspektionsaufgaben und Hochpräzisionsmessungen bei großen Teilen wie z. B. Motorenteile, Glas- oder Metallbleche, Leiterplatten und elektronische Bauteile, LCDs usw.
Die wichtigsten Funktionen der DTCM-Serie sind:
- Objektivreihen für 1”, 1,1”, 1,75”, 1/1,8”, 1/2”, 1/2,5”, 2”, 2/3”, 35 mm, 39 mm, 4/3” und 59,3 mm Bildsensorgrößen
- Geeignet für Zeilen- und Flächenkameras
- Ausgelegt für ultra-hochauflösende Sensoren mit 71 Megapixel
- Sehr hohe Auflösung, geringe Verzeichnung und stabile Bildqualität
- Hohe Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit
Die verschiedenen Objektivreihen sind zwar für eine Vielzahl von Sensoren ausgelegt, dennoch sind einige für spezielle Sensoren optimiert:
- Die DTCM111-Serie ist speziell für den IMX253-CMOS-Sensor von Sony optimiert, der eine Pixelgröße von 3,45 µm bietet und dessen Auflösung von 12 Megapixel deutlich höher liegt als die 5 Megapixel der üblichen 1”-Sensoren.
- Die DTCM-16K-Serie ist für 4K- und 8K-Zeilenkameras optimiert, unterstützt 16K-Zeilenkameras und wird ist besonders für den CCD-Flächenkamerasensor KAI-47051 mit 47 Megapixel Auflösung empfohlen.
Mit den telezentrischen LED-Durchlichtbeleuchtungen der DTCL-Serie lassen sich Schärfetiefe und optische Genauigkeit zusätzlich verbessern.