3D-Smart-Sensoren für die Highspeed-Inspektion
11. Januar 2019
Die 3D-Messsensoren der Gocator-Familie zeichnen sich durch ihre integrierten 3D-Verarbeitungs- und Messfunktionen aus, bei denen keine zusätzlichen Controller oder PCs erforderlich sind. Die neuen Gocator-Modelle sind in ultrakompakten, IP67-konformen Gehäusen untergebracht und daher für Anwendungen mit engen Platzverhältnissen prädestiniert.
Highspeed-Inspektion von beweglichen Teilen
Die Serie Gocator 2500 wurde speziell für die Highspeed-3D-Inspektion von Kleinteilen wie Elektronikkomponenten entwickelt. Ein 3-Megapixel-Highspeed-Sensor und eine maßgeschneiderte Megapixel-Optik bieten X- und Z-Auflösungen im Mikrometerbereich bei deutlich höheren Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 10 kHz. Die völlig autarke Gocator-2500-Serie verfügt über einen blauen Laser sowie eine innovative Optik und sorgt für optimale Leistung bei der Inspektion anspruchsvoller spiegelnder Oberflächen, wie sie in der Unterhaltungselektronik üblich sind.
Dank spezieller FPGA-Verarbeitung mit integrierten Messwerkzeugen für 3D-Ausrichtung, Segmentierung und 3D-Merkmalsextraktion können die Gocator-2500-Sensoren den kompletten Verarbeitungsprozess bedienen – von den Rohbilddaten bis hin zu 3D-Ergebnissen und Pass/Fail-Entscheidung.
Vollständige 3D-Inspektion mit einem einzigen Snapshot
Der Gocator 3504 mit Stereokamera-Sensordesign bietet die höchste Auflösung auf dem Markt der 3D-Snapshot-Sensoren. Die Kombination aus 6,7 µm XY-Auflösung und 0,2 µm Z-Wiederholgenauigkeit erlaubt Präzision im Submikrometerbereich und macht diesen Sensor ideal für die Inspektion von Kleinstteilen. Alle Modelle sind werkskalibriert und sofort einsatzbereit und eignen sich perfekt für Inline-Anwendungen, bei denen Objekte vorübergehend stationär sind, wie z. B. robotergeführte Pick-and-Place-Anwendungen. Bei Snapshot-Sensoren ruht das Zielobjekt während der Bildaufnahme, wodurch die Kosten für Komponenten teurer Bewegungssysteme (wie etwa Drehgeber), sowie die entsprechenden Fehler aufgrund von Vibration effektiv minimiert werden.
Die neue Dual-Core-Steuerung des Sensors sorgt für eine deutliche schnellere Onboard-Verarbeitung und damit für höhere Inline-Produktionsgeschwindigkeiten. Der Messbereich liegt bei 8 mm. Das Sichtfeld umfasst Bereiche von 12,5 x 14,6 mm bis 13,4 x 14,7 mm, lässt sich aber mit Hilfe der 3D-Stitching-Funktion zusätzlich erweitern. Diese Funktion ermöglicht das automatische Erstellen einer einzigen hochauflösenden 3D-Aufnahme aus den 3D-Bilddaten mehrerer Einzelaufnahmen.
Der Gocator 3504 ist für die hochpräzise Oberflächen- und Geometrieprüfung konzipiert. Das Stereokameradesign reduziert Datenverlust, der beispielsweise entstehen kann, wenn Okklusionen in der Oberfläche auftreten, die in einer Einzelkamerakonfiguration das projizierte Licht oder die Sicht der Kamera blockieren könnten. So lässt sich der Snapshot-Sensor in einer Vielzahl von Anwendungen im Elektronik- und Medizinbereich einsetzen wie z.B. zur Prüfung auf Koplanarität von Steckverbindern und Stiften, auf Oberflächenplanheit, zur Drahterkennung sowie zur Stentprüfung.
Dank der Plug-and-Play-Funktionalität von GoMax lassen sich jedem Gocator-Sensor oder Multi-Sensor-Netzwerk schnell und einfach eine große Datenverarbeitungsleistung hinzufügen. GoMax verfügt über ein dezentrales Design, das auf Peer-to-Peer-Netzwerken basiert und damit eine einfache Beschleunigung von Multi-Sensor-Netzwerken ermöglicht. Auf diese Weise können mehrere Gocator-Sensoren gleichzeitig beschleunigt sowie mehrere GoMax-Einheiten einfach hinzugefügt werden, um spezifische Prüfanforderungen zu erfüllen.
LMI Gocator 2500
Extrem schneller, innovativer und kompakter Gocator-Laserprofilsensor für die Inspektion von Kleinteilen
LMI GoMax NX
Kosteneffiziente Hardwarelösung zur Beschleunigung von Gocator-Sensoren