Innovatives LED-Lichtmanagement
21. März 2019
Der LLM eignet sich auch für multispektrale Bildverarbeitungslösungen, bei denen LEDs mit spezifischer Wellenlänge anstelle von Weißlicht mit optischen Filtern vor dem Sensor verwendet werden. Dieser Ansatz kann die Kosten von multispektralen Bildverarbeitungslösungen erheblich senken.
Das System lässt sich einfach über eine intuitive, browserbasierte Benutzeroberfläche programmieren, um Bildsequenzen und die geeignete Helligkeit für jede Beleuchtung einzustellen. Das Programm kann zur weiteren Verwendung auf einer microSD-Karte gespeichert werden.
Jedes LLM-Programm kann bis zu sechs Sequenzen mit bis zu vier Beleuchtungen oder vier Ringlicht-Quadranten enthalten, die auf “Ein”, “Aus”, eine beliebige Intensitätsstufe dazwischen oder sogar auf OverDrive-Blitzbetrieb für höhere Lichtstärke in kurzen Impulsen eingestellt werden können.
Aus einer bis vier Sequenzen lässt sich ein “Sequenzereignis” erzeugen: Mit dem Auslösen der ersten Beleuchtungssequenz wird gleichzeitig die Kamera ausgelöst. Der LED Light Manager startet gleich nach Abschluss der Kameraaufnahme mit der nächsten Sequenz. Dieser Vorgang wird für alle für das Ereignis ausgewählten Sequenzen wiederholt.
Smart Vision Lights LLM
A programmable LED Light Manager that addresses the lighting control needs of multi-light machine vision solutions, including photometric 3D and multispectral.