Erfolgreicher CVB Technical Summit 2019: Demos, Trainings, Anwendungsbeispiele
28. Mai 2019
Themen der Vorträge am ersten Tag der Veranstaltung waren unter anderem die Möglichkeiten zum Rapid Prototyping in CVB unter Verwendung der universellen Programmiersprache Python und das neue CVB OPC UA-Tool, das die Kommunikation und den Austausch von Informationen in vernetzten Fabrikumgebungen ermöglicht und somit die Einbindung von Bildverarbeitungssystemen in Industrie 4.0-Architekturen vereinfacht.
Die Chancen, die sich für Anwender aus den Trendthemen Embedded Vision und Machine Learning ergeben, wurden ebenfalls in eigenen Vorträgen aufgezeigt. Besonders gut kamen bei den Teilnehmern die Vorträge zu kommenden CVB-Tools an, die unter anderem neue Optionen für Polarisationsanwendungen, die hyperspektrale Bildverarbeitung oder die Verwendung von CAD-Daten zum Anlernen von Objekten bereitstellen werden.

Im Mittelpunkt des zweiten Tages standen interaktive Sessions, in denen CVB-Experten von STEMMER IMAGING den Teilnehmern wertvolle Hinweise gaben, wie sie CVB auf optimale Weise nutzen können. Diese Sessions deckten alle Erfahrungslevels vom Einsteiger bis zum fortgeschrittenen CVB-Anwender ab und stellten somit eine attraktive Chance dar, sich über erfolgreiche Lösungswege zu informieren und dieses Wissen für eigene Anforderungen zu nutzen.
CVB Image Manager
- Plattform für die Entwicklung von Anwendungen der Bildverarbeitung in Industrie und Wissenschaft
- Offene Programmierumgebung
- Einfache Bedienung Flexibilität und High Performance
CVB Foundation Package
- Leistungsstarkes Vorteilspaket für Common Vision Blox
- Schneller und komfortabler Einstieg
- Enthält die wichtigsten Algorithmen für die Bildverarbeitung