Common Vision Blox: STEMMER IMAGING stellt umfangreiches Software-Update vor
14. November 2019
Der CVB Image Manager und CameraSuite 2019 verfügen über drei neue objektorientierte APIs die C++, .NET und Python unterstützen. Diese APIs erleichtern einerseits den Einstieg in die Arbeit mit Common Vision Blox erheblich, andererseits helfen sie häufige Programmierfehler z. B. im Zusammenhang mit Lifetime und Speichermanagement zu vermeiden. Insbesondere bringt die Python-Unterstützung die Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit von CVB einer neuen Anwendergruppe näher, die schnelle Ergebnisse und einfache Programmierung gewöhnt ist.
Die neuen APIs sind kompatibel mit der bestehenden CVB-API, so dass Anwender auf vorhandenen Applikationen aufbauen können, ohne ihre Codebasis neu schreiben zu müssen. Die Linux-Unterstützung umfasst Ubuntu 18.04 sowie 16.04 auf Intel-Plattformen und ARM. Ab sofort wird auch das CVB Software-Schutzkonzept (WIBU Dongle und CameraSuite Lizenz) auf ARM unterstützt.
Polarization ist ein vollständiges Toolkit, mit dem sich das Optimum aus Polarisationskameras herausholen lässt. Es ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die Daten der Polarisationssensoren von Sony und Teledyne DALSA, die in vielen Kamerafamilien eingesetzt werden. Vom einfachen „Demosaicing“ über Bilder mit minimaler Reflexion bis hin zu Stokes-Parametern einschließlich Polarisationsgrad und –winkel, lässt sich alles realisieren, so dass Berechnungen von Reflexionsverhalten und Oberflächennormalen in einer Vielzahl von Applikationen in unterschiedlichsten Industriebereichen durchgeführt werden können.
Die Bilddaten werden zu einem dreidimensionalen hyperspektralen Datenwürfel zusammengesetzt, der ebenfalls mit CVB Spectral erfasst, gespeichert und geladen werden kann. Dabei lassen sich die Daten von optischen Effekten und störenden Lichteinflüssen bereinigen, um wellenlängenkorrigierte RGB- oder LAB-Farbdaten zu erzeugen. Damit stehen colorimetrische Farbdaten zur Verfügung die präziser sind als dies mit 3-Chip-Kameras möglich ist. Aus dem Datenwürfel lassen sich auch Datenscheiben extrahieren, um verwertbare 2D-Bilder für die weitere Verarbeitung zu erhalten. Typischerweise sind dies (x, Wellenlänge) oder (y, Wellenlänge) bei einem bestimmten x- oder y-Wert.
Auch für bestehende Tools stellt CVB 2019 einige wichtige Updates zur Verfügung. Um der Relevanz der Themen Embedded Vision und Machine Learning für die industrielle Bildverarbeitung Rechnung zu tragen, steht nun das Machine Learning Tool CVB Polimago auch für Linux auf Intel- und ARM-Plattformen zur Verfügung. CVB Movie wurde um eine Funktion für Videoaufnahmen im RAW-Format erweitert. Dabei lassen sich Festplattengeschwindigkeit und Datenformate der Kamera in vollem Umfang nutzen, was Aufzeichnungsgeschwindigkeiten von mehreren Gigabytes pro Sekunde ermöglicht. Darüber hinaus wurde die 64-Bit-Windows-Version von CVB ShapeFinder um CUDA-Unterstützung erweitert, was mit der entsprechenden GPU-Hardware die Suchgeschwindigkeit um 250% steigert. Auf Anfrage ist auch eine NVidia Jetson-Version erhältlich.
Downloads für Common Vision Blox
CVB Image Manager
- Plattform für die Entwicklung von Anwendungen der Bildverarbeitung in Industrie und Wissenschaft
- Offene Programmierumgebung
- Einfache Bedienung Flexibilität und High Performance
CVB CameraSuite
- Leistungsstarkes SDK für GigE Vision- und USB3 Vision-Kameras
- Umfangreiche GenICam-Unterstützung
- Hardware-unabhängig und flexibel
- Unterstützt verschiedene Betriebssysteme
- Viele Beispielprogramme
CVB Spectral
CVB Spectral ist ein Werkzeug zur Erfassung und Aufbereitung hyperspektraler Bilddaten.
CVB Movie
- Aufnahme von Videosequenzen
- Speicherung auf Festplatte
- Nutzung der installierten Multimedia-Codecs
CVB ShapeFinder
- Software zur Erkennung von Objekten durch optimierte Hough-Transformation
- Arbeitet rotations- und skalen-invariant
- Enthält Funktionen zum Anlernen und Suchen beliebiger Objekte
- Enthält Funktionen zur Hough-Transformation ganzer Bilder
CVB Polimago
- Mustererkennung und Posenschätzung (Position, Drehung, Skalierung und Verkippung)
- Hohe Ausführungsgeschwindigkeit ermöglicht den Einsatz in Echtzeit-Anwendungen
- Automatisches Erstellen von zusätzlichen Trainingsbildern
CVB Foundation Package
- Leistungsstarkes Vorteilspaket für Common Vision Blox
- Schneller und komfortabler Einstieg
- Enthält die wichtigsten Algorithmen für die Bildverarbeitung