In vielen Produktionsbereichen ist es wichtig, jedes einzelne Produkt auf Vollständigkeit und Fehler zu überprüfen. In der 2D-Bildverarbeitung werden zu diesem Zweck die Prüflinge oft mit einem Musterteil verglichen. Theoretisch ist dies ein einfacher Vorgang, bei dem das Testbild vom Musterbild subtrahiert wird. In der Praxis ist dies aufgrund der Ausrichtung des Testbildes aber oft nicht möglich.
Bei der 3D-Bildverarbeitung ist das Prinzip ähnlich, die Ausrichtung der beiden Bilder ist jedoch komplexer. CVB Match 3D bietet einen praktischen Lösungsweg, der höchste Genauigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit garantiert.
Die obige Bildfolge zeigt ein Prüfobjekt. Bild 1 zeigt die Rangemap eines perfekten Teils, das als Muster verwendet wird. Das zweite Bild zeigt das eigentliche Prüfobjekt.
In Bild 3 werden die beiden Bilder im selben Raum kombiniert und ausgerichtet. Die Überprüfung kann durchgeführt werden. Bild 4 zeigt hervorgehobene Bereiche überall dort, wo
Unterschiede in den Höheninformationen erkannt wurden.
This video shows in an easy to follow step by step explanation how to acquire
and display an image with the STEMMER IMAGING machine vision software Common
Vision Blox (CVB). This tutorial is mainly intended for beginners in CVB
programming.
Das 3D-Bild eines perfekten Musterteils (Golden Template) wird mit den 3D-Bildern von Prüfteilen einer Fertigungslinie abgeglichen. Maßabweichungen zwischen den beiden Bildern können so in Echtzeit erkannt und markiert werden und erlauben eine schnelle Gut/Schlecht-Entscheidung über das geprüfte Objekt.
CVB Match 3D lässt sich auf einfache Weise in bestehende Bildverarbeitungsumgebungen integrieren. Der Algorithmus arbeitet intern auf Basis von 3D-Punktwolken und gleicht Positionsfehler oder Schieflagen auf allen 3 Achsen (6 Freiheitsgraden) aus. Da der
Abgleich in der Software erfolgt, ist eine hochgenaue Positionierung der Prüfteile nicht notwendig. Der mechanische Aufwand ist beträchtlich reduziert, ein hoher Prüfdurchsatz garantiert.
Produkteigenschaften
- Software für anspruchsvolle 3D-Oberflächeninspektion
- Höchste Genauigkeit
- Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Algorithmus arbeitet auf Basis von 3D-Punktwolken
- Genaue Positionierung der Prüfteile nicht erforderlich
- Gleichzeitige Prüfung verschiedener Teile möglich
- Einfache Integration in bestehende Applikationen
- Benutzerfreundliche Entwicklungsumgebung
- Umfassende Dokumentation und Beispiele
Produkte anzeigen