Die FX-Serie wurde mit einem besonders lichtempfindlichen Objektiv ausgestattet, um kurze Belichtungszeiten zu erreichen. Unterstützt wird dies durch das gute Signal-Rausch-Verhältnis des Sensors, das eine verbesserte Auswertungsgenauigkeit bei hohen Geschwindigkeiten garantiert.
Specim FX-Serie
Konkurrenzlos kompaktes und kostengünstiges spektrographisches System
Die Komplettsysteme der Specim FX-Serie bestehen aus einem eingebauten Sensor, einem Spektrographen und einem Objektiv. Dies ermöglicht den Plug-and-Play-Betrieb für die hyperspektrale Bilderfassung. Durch die werkseitige Vorkalibrierung verhalten sich die Kameras identisch, was einen einfachen Austausch ermöglicht.
Das System misst vom sichtbaren bis in den Nahinfrarot-Wellenlängenbereich (400 bis 1000 nm) und im SWIR-Wellenlängenbereich (900 bis 1700 nm). Es unterscheidet zwischen zwei Spektralbändern: dem 220er Band (VNIR) und dem 230er Band (SWIR) innerhalb des SWIR-Wellenlängenbereichs und bietet somit große Flexibilität bei der Auswahl der gewünschten Wellenlänge.
Gründe für die FX10 und FX17
Das FX10 enthält alle notwendigen Elemente eines umfassenden spektrographischen Systems. Selbstverständlich sind die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt. Das spart Zeit, die sonst für die Auswahl der richtigen Komponenten notwendig wäre. Andererseits erleichtert die vollständige Integration in ein einziges Gerät den Aufbau eines Inspektionssystems erheblich.
Mit seinem patentierten Verfahren hat Specim es ermöglicht, Spektrographen sehr platzsparend zu integrieren. Dadurch ist die Bauform des FX10 wesentlich kompakter als bei vergleichbaren Systemen.
Die Specim FX10 wird vorkalibriert geliefert. Daher liefert jeder Spektrograph exakt gleiche Ergebnisse. Dadurch lassen sich Systeme sehr einfach duplizieren und der Aufwand für die erneute Kalibrierung des Spektrographen entfällt. Im Falle einer Fehlfunktion eines Bauteils kann das gesamte Gerät problemlos gegen ein Ersatzgerät ausgetauscht werden, was die Ausfallzeiten minimiert.
Produkteigenschaften
- Bildfrequenz: 330 Hz bei 220 Bändern, mehr als 9900 Hz bei 1 Band für den FX10, 670 Hz bei 230 Bändern, 15000 Hz bei 4 ausgewählten Bändern für den FX17
- Spektralbereich: 400 bis 1000 nm (FX10), 900 bis 1700 nm (FX17)
- Anzahl der Spektralbänder: 220 (FX10) und 230 (FX17)
- Räumliche Probenahme: 1024 px (FX10) und 640 px (FX17)
- Sichtfeld: 40°
- Maximale Blende: F1,7
- Schnittstelle: CameraLink, GigE Vision
Märkte und Applikationen
- Qualitätskontrolle in der Lebensmittelkontrolle
- Kunststoffsortierung in Recyclinganlagen
- Gewebedifferenzierung in der medizinischen Bildverarbeitung
- Allgemeine Sortieranwendungen nach Materialeigenschaften
Für Preise bitte anmelden
Model |
SPECIM FX10-12° |
SPECIM FX10-46° |
SPECIM FX10-51° Neues Modell |
SPECIM FX10-83° |
SPECIM FX10-COLOR Neues Modell |
SPECIM FX10E-12° Neues Modell |
SPECIM FX10E-46° Neues Modell |
SPECIM FX10E-51° Neues Modell |
SPECIM FX10E-83° Neues Modell |
SPECIM FX17-12° Neues Modell |
SPECIM FX17-53° |
SPECIM FX17-66° |
SPECIM FX17-75° |
SPECIM FX17-90° |
SPECIM FX17E-53° Neues Modell |
SPECIM FX17E-66° |
SPECIM FX17E-75° Neues Modell |
SPECIM FX17E-90° |
Datei | Themen | Größe | ||
Specim FX Series Application Note | 1.0 | Application Notes |
604,8 KB |
||
Specim FX10 | Datenblätter |
454,1 KB |
||
Specim FX10 Reference Manual | 2.2 | Manuals |
2,6 MB |
||
Specim FX17 | Datenblätter |
379,2 KB |