Im Burst-Modus kann die Bildrate über die GigE Vision-Bandbreitenbegrenzung hinaus erhöht werden. Durch die Kombination der hohen Datenerfassungsrate im großen Onboard-Bildpuffer und der umfangreichen Zyklen- und Auslesesteuerung lassen sich Anwendungen mit schneller Burst-Erfassung realisieren. In diesem Modus können Bilder mit maximaler Bildrate des Sensors aufgenommen werden, wobei die Daten auf dem Hauptspeicher der Kamera gepuffert werden. Die gepufferten Daten werden nur während der Aufnahmepausen der Kamera übertragen, z. B. wenn sich ein Förderband vorwärts bewegt.
Teledyne DALSA Linea Lite
Kompakte Zeilenkamera Linea Lite punktet mit hoher Geschwindigkeit und Empfindlichkeit
Die Linea Lite-Kameras von Teledyne DALSA wurden für den flexiblen Einsatz in zahlreichen Bildverarbeitungsapplikationen entwickelt. Anwender können über einfach zu konfigurierende Gain-Einstellungen zwischen einem High-Full-Well-Modus und einem High-Responsitivity-Modus wählen.
Die Kameras sind in 2k- und 4k-Auflösung und zunächst als Monochrom-, später auch als bilineare Farbversion erhältlich. Linea Lite verfügt über alle wichtigen Funktionen für den Einsatz in Zeilenkameraanwendungen, darunter mehrere ROIs (Region of Interest), programmierbare Koeffizientensätze, Precision Time Protocol (PTP) und TurboDrive.
Die GenICam-konforme Linea Lite ist einfach zu konfigurieren und lässt sich entweder mit Teledyne DALSA Sapera, Common Vision Blox oder jeder anderen GenICam-konformen Software integrieren.
Gründe für die Linea Lite-Serie von Teledyne DALSA
Die TurboDrive-Funktion ermöglicht eine Erhöhung der Bildrate, während verlustfreie Datenkompression und -übertragung über Gigabit-Ethernet den mit GigE Vision-Systemen erreichbaren Datendurchsatz (typischerweise 115 MB/s) erweitern. Dennoch können alle Vorteile von GigE-Netzwerken wie die Massenmarkt-Komponenten und Protokolle sowie Ethernet-Technologie für eine schnelle und kostengünstige Kommunikation über Entfernungen von bis zu 100 m genutzt werden. Ingenieure können daher bewährte Technologie verwenden, die Design und Support einfach hält, während es viel Potenzial gibt, die Geschwindigkeit der Anwendung zu erhöhen.
Die Linea Lite unterstützt bis zu vier Bereiche (ROIs) innerhalb des Bildes. Weniger Bilddaten verringern die benötigte Bandbreite, was zu einer höheren Bildrate führt. Da die Host-Software die interessanten Regionen nicht mehr extrahieren muss, wird die Datenverarbeitung auf dem Host schneller.
Unabhängig von Ihrer Anwendung bietet die Linea Lite die nötige Flexibilität für einen großen Anwendungsbereich und leistungsstarke Funktionen zur optimalen Lösung Ihrer Aufgabe: Der High-Responsitivity-Modus sorgt für erhöhte Empfindlichkeit bei schwachen Lichtverhältnissen. Der erweiterte SNR-Modus hilft, extrem helle Bildbereiche optimal zu verarbeiten. Mit dem HDR-Modus lassen sich gleichzeitig helle und dunkle Objektmerkmale erkennen. Precision Time Protocol (PTP) und Power over Ethernet (PoE) erlauben die Synchronisation mehrerer Kameras über ein einziges Kabel. Diese und noch mehr starke Features sind in einem System vereint, das hinsichtlich Größe, Gewicht, Leistung und Kosten optimiert ist.
Produkteigenschaften
- Sensor: einzeiliger CMOS-Zeilensensor (Monochrommodelle)
- Auflösung: 2K und 4K, Pixelgröße 7 µm oder 14 µm
- Schnittstelle: GigE Vision und Power over Ethernet (PoE)
- Zeilenfrequenz: bis zu 50 kHz
- Funktionen: TurboDrive, Burst-Modus, HDR-Bildgebung, programmierbare GPIOs, multiple ROIs für Kalibrierung und Datenreduktion, Precise Time Protocol (PTP)
- Konfiguration: GenICam- oder ASCII-Befehls-kompatible Schnittstellen
- Objektivanschluss: M42
- I/O: programmierbarer Trigger, Signal und Synchronisation
- Betriebstemperatur: -10 °C bis 65 °C
Märkte und Applikationen
- Automatisierte optische Inspektion (AOI)
- Batterieinspektion
- Inspektion von Lebensmittelverpackungen
- Holzinspektion
- Druckinspektion
- Materialsortierung und -inspektion
- Bahninspektion
Für Preise bitte anmelden
Model | Horizontale Aufl. (Px) | Max. Zeilenfreq. (kHz) | Schnittstelle | Objektivanschluss | Sensortyp | Pixelgröße (µm) | Sensorlänge (mm) |
DALSA LINEA LITE L2-GC-02K02B-00-A Neues Modell | 2048 | 25,0 | Gigabit Ethernet | M42 x 1 | CMOS | 14,00 | 28,67 |
DALSA LINEA LITE L2-GC-04K01B-00-A Neues Modell | 4096 | 12,5 | Gigabit Ethernet | M42 x 1 | CMOS | 7,00 | 28,67 |
DALSA LINEA LITE L2-GM-02K05B-00-A | 2048 | 50,0 | Gigabit Ethernet | M42 x 1 | CMOS | 14,00 | 28,67 |
DALSA LINEA LITE L2-GM-04K02B-00-A | 4096 | 25,0 | Gigabit Ethernet | M42 x 1 | CMOS | 7,00 | 28,67 |
Datei | Themen | Größe | ||
DALSA Linea Lite Colour | 1.0. | Datenblätter |
462,6 KB |
||
DALSA Linea Lite Mono | 1.0. | Datenblätter |
964,3 KB |