Standardkoaxialbeleuchtung
Ein reflektierendes Objekt, das mit einem Ringlicht beleuchtet wird, weist in der Mitte einen dunklen Bereich auf.
Diese Technik wird zur Ausleuchtung von reflektierenden Oberflächen eingesetzt. Mit Hilfe eines Strahlteilers oder eines halbdurchlässigen Spiegels wird das von einer seitlich angebrachten (bzw. koaxialen) Lichtquelle kommende Licht abgelenkt und nahezu parallel zur optischen Achse der Kamera projiziert.
Die Technik der Koaxialbeleuchtung ist ideal für Objekte mit ebener, reflektierender oder glänzender Oberfläche, die kein oder ein sehr geringes Profil aufweisen, oder auch für Oberflächen mit diffusem Hintergrund. Beispiele dafür sind die Prüfung von Leiterplatten, reflektierenden Aufklebern, polierten Silizium-Wafern sowie Druckinspektionen.
Weitere Themen: