Zeilenkameras
Zeilenkameras basieren auf dem zeilenweisen Aufbau eines Bildes. Bei der Inspektion geht entweder der Zeilensensor in einer linearen Bewegung über ein Objekt, oder das Objekt wird in einer linearen Bewegung unter dem Sensor entlang geführt.
Das Ausrichten und Timen solcher Bildverarbeitungssysteme ist jedoch komplizierter als bei Flächenkameras, denn neben kürzerer Belichtungszeiten benötigen Sie dafür in der Regel eine stärkere Beleuchtung. Klassisch finden Zeilenkameras in der Bahninspektion oder bei der Objektinspektion auf Förderbändern Einsatz. Aber auch rotierende Gegenstände lassen sich auf diese Weise sehr genau prüfen.
- Know-how: Zeilenkameratechnologie
- Video als Schnelleinstieg: So funktionieren Zeilenkameras
- Spezialthema: Know-how zu Farbzeilenkameras
Wünschen Sie Beratung?
Selbstverständlich können Sie auf unser Know-how rund um die industrielle Bildverarbeitung bauen. Wir beraten Sie kompetent, unabhängig und individuell zum Thema Zeilenkameras und empfehlen passende Komponenten. Bei Fragen, melden Sie sich einfach bei unseren Experten.