Online-Training: Grafisches Entwickeln mit Sherlock von Teledyne DALSA (2 Tage)
Mit Hilfe der Software Teledyne DALSA Sherlock lassen sich eher komplexere, schnellere oder auch Multi-Kamera-Anwendungen mit Flächenkameras, Zeilenkameras oder 3D-Profilsensoren etc. erstellen. Dazu werden mit der Maus Prüfbereiche gesetzt, Vorverarbeitungsschritte und Bildverarbeitungsalgorithmen ausgewählt und parametrisiert. In einer Baumstruktur wird auf die Ergebnisse der Tools grafisch zugegriffen und per Drag & Drop mit weiteren Funktionen und Programmschritten verknüpft. Für den erfahrenen Anwender bietet die sehr umfangreiche, aber dennoch äußerst benutzerfreundliche Software auf PC-Systemen noch mehr Flexibilität und Leistung.
Zielgruppe
Planer und Entwickler von Bildverarbeitungslösungen ohne Vorkenntnisse der Teledyne DALSA-Software Sherlock. Bildverarbeitungsgrundkenntnisse und einfache Programmierkenntnisse sind empfohlen.
Inhalte
- Bildaufnahme und Umgang mit multiplen Bildfenstern
- Skalierung und Kalibration von Bilddaten
- Nachführung und dynamische Neuberechnung von Prüfbereichen
- Kennenlernen und Verwendung vieler Werkzeuge, wie Messtools, Texterkennung (OCR), Objektsuchen, Code lesen, Farbinspektionen, Konturprüfungen, Blobsuchen, Computational Imaging etc.
- Kommunikationsmöglichkeiten mit SPS, Robotern etc.
- Erstellen kompletter Beispielapplikationen von der Bildaufnahme, Kalibrierung, Positionierung, Auswertung bis zur Kommunikation
- Schreiben von Logfiles und Speichern von Bildern
- Erzeugen eigener grafischer Benutzeroberflächen mit Hilfe des Sherlock GUI Builders
Dauer
Zweitägige Schulung
Teilnahmegebühr
Für diese Online-Schulung berechnen wir eine Teilnahmegebühr von 795 EUR.