Beleuchtungswinkel
Es gibt zwei wesentliche Beleuchtungsarten, die im Diagramm dargestellt sind: Die Auflichtbeleuchtung, bei der sich die Beleuchtung auf der gleichen Seite wie die Kamera befindet, und die Hintergrundbeleuchtung, bei der die Lichtquelle hinter dem Prüfobjekt positioniert ist.
Die Techniken können wie folgt zusammengefasst werden:
Auflichtbeleuchtung
- Koaxiale Beleuchtung (inkl. homogener und kollimierter Koaxialbeleuchtung)
- Spezielle diffuse Beleuchtungstechniken (Bsp. Flat-Dome-Beleuchtung)
- Hellfeldbeleuchtung
- Dunkelfeldbeleuchtung
Hintergrundbeleuchtung
- Transmissive und kollimierte Hintergrundbeleuchtung
- Hellfeldhintergrundbeleuchtung bzw. diffuse Durchlichtbeleuchtung
- Dunkelfeldhintergrundbeleuchtung (bei transparenten Objekten)
Um die Begriffe Hellfeld und Dunkelfeld besser erklären zu können, ersetzen wir zunächst das Prüfobjekt durch einen perfekten und planen Spiegel. Mit Hellfeld werden alle Arten von Beleuchtungen bezeichnet, bei denen die Strahlen der Lichtquelle von der Spiegeloberfläche direkt auf die Optik reflektiert werden. Licht einer Dunkelfeldbeleuchtung würde von einem perfekten Spiegel nicht auf die Optik reflektiert werden. Nur das Licht an Unebenheiten wird gestreut, wovon ein Teil in die Kamera/Optik reflektiert wird.
Diese prinzipiellen Beleuchtungsarten können mit verschiedenen Produkttypen realisiert werden.
Weitere Beleuchtungsmethoden: