Dunkelfeld-Durchlichtbeleuchtung
Bei dieser Technik wird eine Dunkelfeldbeleuchtung hinter einem transparenten Objekt aufgestellt, um Oberflächeneigenschaften hervorzuheben. Sie kann bei transparenten Objekten z.B. aus Glas oder Plastik genutzt werden, um Defekte wie Kratzer zu entdecken, oder um die Qualität von geprägter oder gravierter Schrift zu überprüfen. Bei dieser Beleuchtungsart werden alle Oberflächendetails als helle Artefakte vor einem dunklen Hintergrund dargestellt.
Prinzip der Dunkelfelddurchlichtbeleuchtung: Sie kann bei transparenten Objekten z.B. aus Glas oder Plastik genutzt werden, um Defekte wie Kratzer zu entdecken, oder um die Qualität von geprägter oder gravierter Schrift zu überprüfen.
Diese Art der Hintergrundbeleuchtung eignet sich außerdem zur wahlweisen Überprüfung der Ober oder Unterseite eines transparenten Objekts.
Bilder, die mit einer Dunkelfelddurchlichtbeleuchtung erzeugt werden, zeichnen sich durch einen sehr starken Kontrast aus, der die Bildverarbeitung in der Software erheblich vereinfacht. Das nachfolgende Beispiel zeigt eine durchsichtige, auf der Innenseite stark verkratzte Schüssel.