Kameras mit besonderen Sensoren
Als Ergebnis entstehen Nischen-Sensor-Entwicklungen, die eine hervorragende Lösung für diese speziellen Aufgaben sind. STEMMER IMAGING bewertet diese Entwicklungen laufend, um fokussierte Lösungen zu liefern.
Polarisationskameras
Viele Materialien beeinflussen die Polarisation des Lichts, das auf sie fällt. Während dies in wissenschaftlichen Versuchen seit vielen Jahren bekannt ist, war die Anwendung dieser Techniken für automatische Prüfaufgaben eine Herausforderung. Inzwischen sind jedoch erste Polarisationskameras auf dem Markt, bei denen Polarisation auf einzelne Pixel oder Zeilen angewendet wird.
Diese Technik eröffnet Möglichkeiten für unterschiedlichste Anwendungen, wie beispielsweise die Beanspruchung in Klarglas zu detektieren, Kohlefasergewebe zu überprüfen, Unterschiede zwischen Papier und Plastik zu erfassen oder Fremdkörper in Gewebe zu detektieren. Bitte sprechen Sie uns an, wenn diese Technologie für Sie interessant ist.
- Lesen Sie unseren Tech-Tipp zum Thema Polarisation: "Mit Polarisation Verborgenes sichtbar machen"
Polarisationskamera
Lichtfeld-Kameras
Ausgestattet mit angepassten Mikrolinsen auf jedem Pixel, ähnlich wie eine Bayer-Kamera mit verschiedenen Farbfiltern, ermöglicht eine Lichtfeld-Kamera unterschiedlich tief in benachbarte Pixel einzudringen. Mit 4 bis 16 Pixel, die in einem einzigen Superpixel zusammengefasst werden, haben Lichtfeld-Kameras unterschiedliche Brennweiten auf jedem Pixel. Dadurch kann für jedes Superpixel eine bessere Schärfentiefe erzielt werden, da jedes der Superpixelelemente eine unterschiedliche Bildebene hat.