Der perfekte Partner für Systemintegratoren bei Automatisierungsprojekten
Gebündelte Kompetenz
Als einer der führenden unabhängigen Anbieter von Bildverarbeitungstechnologie und -dienstleistungen in Europa ist STEMMER IMAGING der perfekte Partner für Systemintegratoren, die ein Bildverarbeitungsprojekt realisieren. Dabei kann STEMMER IMAGING durch seine Zusammenarbeit mit OEMs, Systemintegratoren und Resellermärkten in Industrie und Wissenschaft auf umfassende Erfahrung in verschiedenen Ebenen zurückgreifen. Endanwender auf der Suche nach einem geeigneten Integrator verlassen sich dabei gerne auf das umfangreiche Netzwerk an erfahrenen Systemintegratoren der Bildverarbeitungsexperten, die Tausende von Lösungen in den unterschiedlichsten Branchen implementiert haben.
Anspruchsvolle und komplexe Bildverarbeitungsprojekte erfordern oft mehrere Ansätze. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem Integrator, der ebenfalls über profundes Know-how in den unterschiedlichsten Bereichen wie Anlagenbau, Fördertechnik, Software, Elektronik, Robotik, Steuerungssysteme, Netzwerken und CAD verfügt, lässt sich technische Kompetenz bündeln und vertiefen. Diese Konstellation sorgt für das perfekte Rüstzeug für die Entwicklung innovativer Lösungen – ein Service, den viele andere Anbieter in diesem Umfang nicht leisten können.
Einflüsse auf die Auswahl eines Bildverarbeitungssystems
Support in der Anfangsphase
Mit einem Anteil von 70 % Ingenieuren und technisch hochqualifizierten Mitarbeitern ist STEMMER IMAGING in der Lage, Integratoren kompetent, unabhängig und persönlich zu beraten. Der erste Schritt besteht darin, die genauen Vorgaben der Applikation zu evaluieren:
- Welche Objekte sollen geprüft werden?
- Welche Art von Inspektion ist erforderlich (Messung, Codelesung, Fehlererkennung usw.)?
- Wie lange ist ein Prüfdurchlauf?
- Welche Prüfgenauigkeit ist für die Messung erforderlich?
- Gibt es physikalische Einschränkungen bei der Positionierung der Bildverarbeitungskomponenten?
- Welche Umgebungsbedingungen nehmen Einfluss?
- Muss das System vollständig in den Produktionsprozess integriert werden?
- Welcher Wartungsaufwand wird erwartet?
Den Ergebnissen dieser initialen Evaluierung schließen sich die ersten Machbarkeitsstudien an. Diese werden entweder vom Integrator unter Verwendung der Komponenten aus STEMMER IMAGINGs umfangreichen Lagerbestand auf Leihbasis (Kauf mit Rückgaberecht) durchgeführt, was für Integratoren ein enormer Vorteil ist, da sie verschiedene Produkte ohne finanzielles Risiko testen können, um das am besten geeignete zu finden. Dank der großen Lagerhaltung können Leihungen schon am nächsten Tag europaweit ausgeliefert werden. Alternativ kann STEMMER IMAGING die ersten Machbarkeitsstudien selbst durchführen und Musterteile im hauseigenen Prüflabor testen. Bei Bedarf sind spezielle Produktschulungen möglich.
Kundenspezifische Komponenten
Für den Fall, dass Standardprodukte nicht den Anforderungen genügen, ist STEMMER IMAGING in der Lage, kundenspezifische Lösungen anzubieten. Dazu gehört die hauseigene Kabelfertigung, die Kabelbäume maßschneidert, validiert und testet. Die Elektronikentwicklung entwickelt Steuergeräte und modifiziert Standardprodukte und Zubehörteile, die das Systemdesign erleichtern. Mitunter werden individuelle Anpassungen auch unmittelbar bei unseren Lieferanten durchgeführt. Weitere kundenspezifische Services umfassen beispielsweise mechanische Anpassungen, Temperatur- und optische Kalibrierung, Softwareentwicklung und FPGA-Programmierung sowie Entfernen des Sensorglases und Sensorreinigung.
Ausbau der Partnerschaft
Der Umfang der Zusammenarbeit kann während des Projekts auf verschiedene Weise ausgebaut werden, insbesondere im Bereich Softwareentwicklung und Projektmanagement. Häufig wird STEMMER IMAGING zur Systemoptimierung stärker miteingebunden, was einen positiven Effekt für die Entwicklungszeit von Projekten hat. Ebenfalls positiv wirkt sich die Entwicklung vorkonfigurierter Subsysteme und die nach verschiedenen Standards zertifizierten Bildverarbeitungssysteme sowohl auf die Zeiten als auch auf die Kosten für Produktion und Integration aus. Darüber hinaus baut ein erfahrenes, hauseigenes Integrationsteam alle notwendigen Komponenten in kundenspezifische Gehäuse ein und konfiguriert Embedded-Bildverarbeitungsrechner einschließlich benutzerdefiniertem Disk-Image und abschließenden Tests der Gesamtlösung.
Preisgekrönte Zusammenarbeit
STEMMER IMAGING ist Gewinner des PPMA-Preises “Partnership of the Year” – eine Auszeichnung für die hervorragende Zusammenarbeit mit einem Systemintegrations-Partner. Durch die Bereitstellung von Leihungen ermöglichte STEMMER IMAGING dem Partnerunternehmen schon kurz nach der Gründung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Aufgrund der langjährigen und engen Partnerschaft mit seinen Lieferanten existieren zahlreiche Möglichkeiten für STEMMER IMAGING, an der Produktgestaltung mitzuwirken.
Beispielsweise erforderte ein kürzlich realisiertes Projekt ein kostenintensives Beleuchtungs-Setup, das dem Integrator für Testzwecke zur Verfügung gestellt werden konnte. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen wurde das Produkt gemeinsam mit dem Beleuchtungshersteller auf die Bedürfnisse der Applikation hin modifiziert. An anderer Stelle führten Vorschläge zur Erweiterung der Funktionalität von Teledyne DALSA Sherlock zu mehrfachen Updates der Software – im Sinne des Integrators.
Wie wichtig die Zusammenarbeit mit Systemintegratoren ist, zeigte sich auch auf dem letzten Technologieforum Bildverarbeitung, wo ein eigens eingerichteter Bereich die Möglichkeit bot, potenzielle Projekte mit fünf Systemintegratoren zu diskutieren.