Teledyne DALSA
Teledyne DALSA Xtium2-CXP PX8
Leistungsstarke Bilderfassungskarte mit CXP-12 CoaXPress-Schnittstelle basierend auf dem Industriestandard PCIe x8 Gen 3.0 für die Unterstützung von bis zu vier Kameras
Teledyne DALSA Genie Nano-5GigE
Beschleunigen Sie Ihr GigE-Vision-System mit 5GBASE-T und TurboDrive
Teledyne DALSA Linea SWIR
Kompakte Kurzwellen-Infrarot-(SWIR)-Zeilenkamera mit GigE-Schnittstelle und innovativen InGaAs-Sensor für eine Vielzahl von Bildverarbeitungsanwendungen
Datei | Themen | Größe | ||
Teledyne DALSA Genie C640-1/2" | Datenblätter | 1,2 MB | ||
Teledyne DALSA Genie M640-1/2" | Datenblätter | 1,2 MB | ||
Teledyne DALSA Piranha HS 04K40 | Datenblätter | 700,7 KB | ||
Teledyne DALSA Piranha HS 08K | Datenblätter | 641,3 KB | ||
Teledyne DALSA Piranha3 8k/12k | Datenblätter | 816,6 KB | ||
Teledyne DALSA Xcelera-CL PX4 Dual | Datenblätter | 722,3 KB | ||
Teledyne DALSA Xcelera-CL PX4 Full | Datenblätter | 723,5 KB | ||
Teledyne DALSA iNspect | Datenblätter | 2,1 MB |
Kurzwellen-Infrarot-Zeilenkamera sieht mehr als das menschliche Auge
23.07.2020
Die flexible, schnelle und hochauflösende Linea SWIR von Teledyne DALSA ist die ideale Lösung für Anwendungen im Bereich optische Sortierung oder für Inspektionsaufgaben zur Erkennung von Materialeigenschaften, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Lebensmittel lassen sich mit der Linea SWIR beispielsweise auf Feuchtigkeitsgehalt, Druckstellen oder Fremdkörper untersuchen. Damit können Produktionserträge gesteigert, Ausschuss reduziert und die Qualität verbessert werden. Der einzigartige Cycling-Modus ermöglicht die einfache und kosteneffiziente Implementierung von multispektralen Anwendungen zur Materialklassifizierung.
Teledyne DALSA: Genie Nano 5GigE - Highspeed über lange Kabelstrecken
07.05.2020
Die Kameras der Genie Nano 5GigE-Serie von Teledyne DALSA sind dank bewährter Ethernet-Technologie die ideale Lösung für den Highspeed-Datentransfer über Kabellängen bis zu 100 Metern. Zusammen mit Teledyne DALSAs TurboDrive-Technologie ermöglicht die 5GBASE-T-Schnittstelle eine Bandbreite, die der von 10 GigE Vision sehr nahe kommt, jedoch bedeutend preisgünstiger ist.
Neue Visionen durch Polarisation
16.04.2020
Interview mit unserem Experten Jan Sandvoss
Mit Bildverarbeitung auf Basis von polarisiertem Licht lassen sich unter anderem verborgene Produkteigenschaften wie Spannungen in Kunststoffen oder Gläsern erkennen. Die Möglichkeiten der Technologie erläutert Jan Sandvoss, Polarisationsexperte bei STEMMER IMAGING.