Kostengünstiger Einstieg in die IR-Bildverarbeitung
9. Juli 2014
Das neue Familienmitglied der Gobi-Serie verfügt über ein sehr kompaktes Gehäuse und kombiniert die Vorteile einer qualitativ hochwertigen IR-Kamera mit denen der GigE-Schnittstelle sowie der Möglichkeit, Power over Ethernet (PoE) zu nutzen. Die Gobi-384 GigE löst minimale Temperaturdifferenzen mit 80?mK auf und erlaubt damit eine hochgenaue Untersuchung von Objekten auf Basis von deren Wärmeabstrahlung. Die Bildfrequenz der neuen, ungekühlten Mikrobolometer-Kamera beträgt bei voller Bildgröße (384 x 288 Pixel) maximal 84 Hz.
Typische Anwendungen für das neue Gobi-Modell finden sich beispielsweise in der Qualitäts- und Prozesskontrolle, im Monitoring, in der zerstörungsfreien Prüfung von Objekten, in Forschung und Entwicklung sowie in Einsatzfällen, in denen Temperaturen hochgenau gemessen werden müssen.
Xenics Gobi
Preisgünstige LWIR-Infrarotkamera mit ungekühltem Mikrobolometer für Wärmebildaufnahmen mit hoher Empfindlichkeit und Bildauflösung.