Skalierbare industrielle Bildverarbeitungssysteme
18. Juli 2014
Sherlock bietet eine vielseitige skalierbare Umgebung zur Verwendung in PC-basierten Bildverarbeitungssystemen, in eingebetteten Versionen für Boa-Smartkameras und in der Vision Appliance-Reihe für industrielle Bildverarbeitungslösungen mit mehreren Kameras.
Hardwareunabhängige Bilderfassung
Außerdem kann Sherlock auch mit Kameras anderer Hersteller verwendet werden, da durch die hauseigene Bildverarbeitungssoftware Common Vision Blox (CVB) von STEMMER IMAGING eine hardwareunabhängige Bilderfassung zur Verfügung steht. CVB verfügt zudem über professionelle Erkennungs- und Auswahlwerkzeuge wie z. B. CVB Minos und CVB Manto, die als Plugin in die Sherlock-Umgebung eingebunden werden. Diese enge Zusammenarbeit stellt sicher, dass STEMMER IMAGING einen umfassenden technischen Support für Sherlock anbieten kann.
Umfangreiche Bildverarbeitungswerkzeuge
Sherlock unterstützt sowohl monochrom- als auch Farbmodelle von Flächen- und Zeilenkameras. Die umfangreichen Bildverarbeitungswerkzeuge und hochentwickelten Algorithmen der Software können bei einer Vielzahl von automatisierten Inspektionsanwendungen eingesetzt werden, während eine grafische Point-and-Click-Oberfläche zur Programmerstellung eine schnelle Entwicklung von Prototypen ermöglicht. Da Sherlock für so viele Hardwareplattformen verfügbar ist, können Entwickler und Integratoren die beste Bildverarbeitungskonfiguration für die jeweilige Anwendung wählen, ohne Kompromisse bei den Messfunktionalitäten eingehen zu müssen.
Standardwerkzeuge von Sherlock sind u.a. Suchen (Mustererkennung), die ID-Erkennung, die Zeichenerkennung (OCR), Mess- und Zählwerkzeuge, Konturwerkzeuge sowie Textur- und Farbklassifikatoren. Weiterhin wurde eine Auswahl von Spezialwerkzeugen integriert, um schwierige Inspektionsaufgaben wie z.B. die Inspektion von Schweißnähten oder die Höhenprofilmessung von Teilen mit Laserlinien zu vereinfachen.
Sherlock unterstützt diverse Kommunikationsarten (I/O, seriell, Ethernet/IP) und Standardprotokolle wie Modbus und ProfiNet, um eine einfache Werksintegration zu gewährleisten.