STEMMER IMAGING: Schneller als der Markt gewachsen
15. Juli 2014
Am 30. Juni 2014 endete das Geschäftsjahr 2013/14 für STEMMER IMAGING mit einem sehr positiven Ergebnis: Mit den Hauptniederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, der Schweiz und in den Niederlanden erzielte das Unternehmen in diesem Zeitraum einen Umsatz von 63,4 Millionen Euro und lag damit mehr als 10 Prozent über dem Vorjahresabschluss.
Die Firmenzentrale in Deutschland steigerte ihr Vorjahresergebnis dabei um 10,2 Prozent auf 39,2 Millionen Euro. Mit diesem Resultat konnten wir schneller als der deutsche Bildverarbeitungsmarkt wachsen, der sich laut VDMA von 2012 auf 2013 um +8,1 Prozent vergrößert hat und nach den Prognosen des Verbands 2014 um weitere 10 Prozent zulegen soll“, freut sich Geschäftsführer Christof Zollitsch.
Bei den europäischen Niederlassungen konnten insbesondere Großbritannien und die Benelux-Organisation ein kräftiges lokales Umsatzwachstum von 15,0 bzw. 16,6 Prozent zum Gesamtumsatz beisteuern. Die Umsätze der zum 1. Januar 2014 akquirierten Firma Parameter mit ihren Niederlassungen in Schweden, Dänemark, Finnland und Polen wurden noch nicht berücksichtigt.
10 Jahre STEMMER IMAGING in Europa
Am 1. Juli 2014 jährte sich die Gründung des Europäischen Zusammenschlusses von STEMMMER IMAGING zum zehnten Mal. In diesem Zeitraum konnten wir sowohl unseren Umsatz also auch die Mitarbeiterzahl etwa verdreifachen und das Unternehmen als größten europäischen Technologielieferanten für die Bildverarbeitung etablieren“, verdeutlicht Zollitsch die positive Entwicklung der vergangenen Jahre. Mit der Integration unserer neuen Niederlassungen in Schweden, Dänemark, Finnland und Polen schaffen wir eine gute Basis für das weitere Wachstum von STEMMER IMAGING, von dem unsere Kunden in Europa unter anderem in Form eines umfangreichen Produkt- und Serviceangebots, hoher Liefersicherheit und lokaler Betreuung durch erfahrene Experten wesentlich profitieren.“