Industrielle Bildverarbeitungsressourcen für jedermann
5. August 2014
Als Europas größter Anbieter von Bildverarbeitungstechnologie und Dienstleistungen für industrielle und wissenschaftliche OEM-Hersteller, Systemintegratoren und Reseller möchte STEMMER IMAGING seine umfangreiche Expertise in der industriellen Bildverarbeitung mit seinen Kunden teilen.
Referenzwerk für die Bildverarbeitung
Das Handbuch der Bildverarbeitung ist für alle Anwender von Bildverarbeitungstechnologie ein unverzichtbares Referenzwerk. Es enthält Erläuterungen zu den verschiedenen grundlegenden Technologien aus den Bereichen Beleuchtung, Optik, Kameras, Bilderfassung, Software, Verkabelung und Systeme sowie die Funktionalität wichtiger Zubehör-Produkte. Es ist als gedruckte Version oder als E-Book für mobile Geräte mit Windows-, Google Android- oder Apple-Betriebssystemen verfügbar. Jede dieser Kategorien wird durch einen umfangreichen Produktabschnitt ergänzt, der sämtliche technische Daten enthält, die zur Auswahl der für eine bestimmte Anwendung am besten geeigneten Komponenten erforderlich sind.
LensSensor zur Auswahl der richtigen Optik
Für die praktische Unterstützung bei der Auswahl von Optiken für industrielle Bildverarbeitungssysteme steht die LensSensor-App im Apple iTunes-Store zum Download bereit. Diese App ermöglicht nach der Auswahl der verwendeten Sensorgröße die Berechnung einer Reihe wichtiger Parameter wie Brennweite, Objektabstand und Objektgröße sowie die Bestimmung der maximalen Objektbreite und -höhe, des Arbeitsabstands sowie des Öffnungswinkels. Außerdem kann die App die maximale Auflösung berechnen, die je nach spezifischer Konfiguration erzielt werden kann.
European Imaging Academy
Die Schulung von Endanwendern und Integratoren industrieller Bildverarbeitungssysteme stellt einen zentralen Teil des Supports für die industrielle Bildverarbeitung dar. In Zusammenarbeit mit der European Imaging Academy, einer Bildungsinitiative von STEMMER IMAGING, bietet das Unternehmen ein regelmäßiges Schulungsprogramm für spezifische Produkte, Bildverarbeitungstheorie und Best Practices an. Weiterhin veranstaltet STEMMER IMAGING ein Forum für Bildverarbeitungstechnologie, das 2014 in Deutschland über 400 Teilnehmer anzog und mit über 40 technischen Präsentationen eine breite Palette an Bildverarbeitungstechnologien abgedeckt hat. Darüber hinaus wurden Praxisworkshops für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme begleitet von einer Messe mit über 30 Ausstellern veranstaltet.
Industrielle Bildverarbeitung auf YouTube
Auch ein spezieller YouTube-Kanal ist verfügbar. Hier werden regelmäßig diverse Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung vorgestellt und Produkt- sowie Schulungsvideos zur Verfügung gestellt.