Vom Keller bis ans Mittelmeer – Nachwuchsförderung bei STEMMER IMAGING
11. April 2019
Mit der Schule fürs Leben lernen
Mitte März schnupperte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Realschule Puchheim bei uns Arbeitsluft und lernte in vielen praktischen Übungen – vom Löten von Kabeln und Platinen bis hin zum Zusammenbau ganzer Bildverarbeitungsrechner – verschiedene technische Ausbildungsberufe kennen. „Bei Veranstaltungen mit Schülern legen wir besonderes Augenmerk auf die Berufsorientierung, da wir durch Gespräche mit Schülern, Eltern und Lehrern wissen, dass junge Leute heute oftmals Schwierigkeiten haben, den passenden Beruf zu finden“, erklärt Marion Strencioch, als Personalreferentin unter anderem zuständig für die Betreuung der Auszubildenden.
Eineinhalb Wochen später ging es im Rahmen der Berufsinformationsmesse der Sparkasse Fürstenfeldbruck wieder viel um das Thema Berufsorientierung. Die Betriebspraktika, die wir anbieten, stellen sich für zahlreiche Schülerinnen und Schüler als die richtige Strategie heraus, um sich besser in der verwirrenden Vielfalt der Ausbildungsberufe zurechtzufinden. Lukas Boguth, Auszubildender zum Elektroniker für Geräte und Systeme, erläuterte an unserem Stand weitere Vorteile eines Schulpraktikums. Er selbst hatte sich vor seiner Ausbildung bei uns durch ein Praktikum davon überzeugt, dass STEMMER IMAGING neben einer guten und soliden Ausbildung auch ein angenehmes Betriebsklima und interessante Aufgaben bietet.
Praxis im Studium
Die Entscheidung für einen Berufsweg ist dagegen bei Marina Graf und Dominik Garsche bereits gefallen: Beide haben ihr Informatikstudium mit Schwerpunkt Bildverarbeitung an der Hochschule München mit herausragenden Masterarbeiten abgeschlossen und erhielten dafür von uns eine Auszeichnung verbunden mit einem Preisgeld.
Aus einer ganzen Reihe bemerkenswerter Abschlussarbeiten entschied sich Volker Gimple, Gruppenleiter Entwicklung Bildverarbeitung, für diese beiden Arbeiten, weil sie durch ihre zukunftsweisenden Themen besonders hervorstachen.
Darum!
Warum wir Nachwuchs auf diese Weise und mit zahlreichen anderen Veranstaltungen fördern? Einerseits – das wollen wir nicht verheimlichen – weil wir selbst als Unternehmen gute Nachwuchskräfte wollen und brauchen. In diesem Jahr sind wir nun seit 20 Jahren Ausbildungsbetrieb und fast alle unserer ehemaligen Auszubildenden, die ihre duale Ausbildung bei uns absolviert haben, sind inzwischen zu wertvollen Mitarbeitern gereift. Ausbildung ist für uns deshalb ein absolutes Erfolgsrezept.
Andererseits sehen wir Ausbildung, Berufsinformation und die Unterstützung von begabten Studierenden als unseren Beitrag für eine erfolgreiche und wettbewerbsfähige Wirtschaft, den wir im Rahmen unserer sozialen Verantwortung gern leisten.