Nachrichten
Industrielle Bildverarbeitung ist ein dynamisches Feld: STEMMER IMAGING und seine Lieferanten sind weltweit führende Hersteller von Bildverarbeitungskomponenten und -lösungen und stellen laufend eine Vielzahl an Neuentwicklungen vor.
Bleiben Sie ganz komfortabel auf dem Laufenden
- Registrieren Sie sich für unseren News-Service, um alle aktuellen Nachrichten und Updates zu erhalten!
3D-Smart-Sensoren für die Highspeed-Inspektion
11.01.2019 |
Drei neue Produktserien von LMI Technologies heben die Inline-Qualitätsprüfung auf ein nie dagewesenes Niveau: Die 3D-Laserprofil- und Snapshot-Sensoren aus der Gocator-Reihe sowie der GoMax Smart Vision Accelerator, ein Plug-and-Play-Gerät zur Sensorbeschleunigung. Die 3D-Smart-Sensoren der 2500-Serie sind die schnellsten, innovativsten und kompaktesten Linienprofilsensoren der Gocator-Reihe. Der Gocator 3504 ist der 3D-Snapshot-Sensor mit der höchsten XY-Auflösung, der derzeit am Markt erhältlich ist. GoMax kann jeden Gocator beschleunigen, indem dem Sensor (oder Sensornetzwerk) eine massive GPU-gesteuerte Datenverarbeitungsleistung hinzugefügt wird.
Zeiss erweitert seine Objektivserie Interlock Compact
23.08.2018 |
Ein neues Weitwinkelobjektiv von Zeiss erweitert das Angebot an kompakten und leichten Industrieobjektiven der Interlock-Compact-Serie um ein Objektiv mit der Brennweite von 25 mm. Diese Objektivreihe ist für den Einsatz mit großformatigen Flächen- und Zeilenkameras konzipiert. Dank stabilem Vollmetallgehäuse, Feststellschrauben für Blende und Fokus, sowie hoher Widerstandsfähigkeit gegen Staub, Wasser und Vibrationen sind die Objektive ideal für extrem raue Industrieumgebungen.
Neue programmierbare CoaXPress-Bilderfassungskarte mit Multi-Kamera-Unterstützung
24.05.2018 |
Die neue Frame-Grabber-Reihe microEnable5 Marathon VCX-QP von Silicon Software ermöglicht den Anschluss von bis zu vier CoaXPress-Kameras mit einer Bandbreite von 25 Gbit/s. Der Onboard-FPGA-Prozessor lässt sich mit der Software Visual Applets vollständig programmieren und garantiert leistungsstarke Bildverarbeitung.
Exzellente Farbtreue mit neuer 3-CMOS-Kamera
24.01.2018 |
Die neue 3-CMOS-Flächenkamera aus der APEX-Reihe von JAI kombiniert die Genauigkeit prismenbasierter Optiken mit der hohen Bildqualität der Sony Pregius IMX265-Farbsensoren. Das Prisma trennt das einfallende Licht in einen roten, grünen und blauen Spektralbereich mit pixelgenauer Ausrichtung auf den jeweiligen Sensor. Damit liefert die JAI APEX AP-3200T-USB eine höhere Farbtreue und räumliche Präzision als herkömmliche Bayer-Farbkameras.
Medizinische Wirkstoffe zuverlässig verpacken
20.12.2017 |
Anspruchsvolle Technologien für die Pharmaindustrie und der Bau von Maschinen in diesem Sektor zählen zu den Kernkompetenzen von Harro Höfliger. In einer neuen Anlage zur Verpackung von Schmerzmitteln sorgen Bildverarbeitungssysteme an mehreren Stellen für zuverlässige Qualitätsüberprüfungen.
Full-HD-Encoder für ein breites Spektrum an OEM-Kameras
02.02.2017 |
Das Encoder-Modul Atomas Mini LVDS von Ionodes unterstützt das Videokompressionsverfahren H.264 High Profile und bietet IP-Video-Streams bis 1080p60 mit sehr kurzer Encoder-Latenz. Die kompakte Konstruktion eignet sich ideal für die Integration in Standard-LVDS-Zoom-Blockkameras von Sony, Hitachi und anderen Herstellern.
Hyperspektrale SWIR-Kameras für Hochgeschwindigkeitsanwendungen
22.09.2016 |
Vision 2016 | Stuttgart | Stand E52 in Halle 1 | 8.-10.11.2016
Die Kameraserie Goldeye G-033 von Allied Vision eignet sich dank ihrer gleichmäßigen Empfindlichkeit im kurzwelligen Infrarotbereich (SWIR) von 900 – 1700 nm, ihren hohen Bildraten und der kleinen Pixelgröße perfekt für die hyperspektrale Bildverarbeitung.
Hyperspektral: Bildverarbeitung 4.0
14.09.2016 |
Vision 2016 | Stuttgart | Stand E52 in Halle 1 | 8.-10.11.2016
STEMMER IMAGING zeigt auf der VISION 2016 mit den kompakten Hyperspektralkameras FX10 von Specim und den Komplettsystemen CVS HyperInspect vielseitige Möglichkeiten für die hyperspektrale Bildverarbeitung. Bezogen auf die Entwicklung der Bildverarbeitung von der monochromen über die Farb- und später die 3D-Bildaufnahme stellt diese Technologie die nächste Evolutionsstufe dar: Bildverarbeitung 4.0.