Nachrichten
Industrielle Bildverarbeitung ist ein dynamisches Feld: STEMMER IMAGING und seine Lieferanten sind weltweit führende Hersteller von Bildverarbeitungskomponenten und -lösungen und stellen laufend eine Vielzahl an Neuentwicklungen vor.
Bleiben Sie ganz komfortabel auf dem Laufenden
- Registrieren Sie sich für unseren News-Service, um alle aktuellen Nachrichten und Updates zu erhalten!
Industrielle Bildverarbeitung und ihre Integration in automatisierte Prozesse
08.11.2019 |
Der Einsatz von Bildverarbeitung hat sich in vielen Bereichen der Industrie bewährt, wo er Anwendern hilft, Qualität und Effizienz im Produktionsumfeld zu verbessern. Schnelle und zuverlässige Inspektion rund um die Uhr macht die industrielle Bildverarbeitung zu einer unverzichtbaren Technologie in der Qualitätskontrolle. Ihr rasanter technischer Fortschritt treibt die Leistungsfähigkeit von Bildverarbeitungssytemen entscheidend voran und eröffnet eine Vielzahl an neuen Anwendungsmöglichkeiten.
Intelligente 3D-Bildverarbeitungssysteme mit direkter Roboteranbindung
29.08.2019 |
Der Einsatz von kleinen bis mittelgroßen kollaborativen Robotern, sogenannten Cobots, in der industriellen Automatisierung nimmt rapide zu. Viele dieser Anwendungen sind Pick-and-Place-Aufgaben, bei denen das Robotersystem Bildverarbeitung benötigt, um die Produktionsumgebung zu visualisieren, Objekte zu lokalisieren, Informationen zu verarbeiten und Steuerungsentscheidungen zu treffen sowie präzise mechanische Bewegungen auszuführen.
Highspeed für die Bewegungsanalyse
08.08.2019 |
Die neue Highspeed-Kamera Sprinter-FHD aus der CamRecord-Serie von Optronis bietet Full-HD-Auflösung mit mehr als 1.800 Bildern pro Sekunde. Sie eignet sich ideal zur Aufzeichnung und Analyse schneller Prozesse beispielsweise in der Fehleranalyse, Qualitätssicherung und Ballistik. Die TimeViewer-Software bietet eine Funktion zur Objektverfolgung (Tracking). Objekte oder mittels Marker gekennzeichnete Punkte lassen sich so automatisch mit Subpixel-Genauigkeit von Bild zu Bild verfolgen und die exakte Bahn eines Objektes erfassen. Die Bilddaten werden in einem 16-Gigabyte-Ringspeicher zwischengespeichert und können entweder auf der internen SSD-Festplatte oder auf einem externen PC abgelegt werden.
3D-Smart-Laserprofilsensor für hochpräzises Messen von Glas
07.06.2019 |
Der neue Smart-Sensor Gocator 2512 von LMI Technologies verfügt über eine spezielle Laserprojektionstechnologie für hochpräzise 3D-Messung von spiegelnden Materialien wie Glas, polierte Metalle und Kunststoffe. Einzigartig ist, dass der Sensor 3D-Formdaten von spiegelnden und diffusen Materialien gleichzeitig in einem einzigen Scan liefern kann. Integrierte Werkzeuge bieten hervorragende Leistung bei der Messung von Form- und Lagetoleranzen bei Baugruppen mit unterschiedlichsten Oberflächen, egal ob transparent, blendfrei, beschichtet oder unbeschichtet, kontrastarm, UV- oder glänzend. Das breite Messfeld reduziert den Bedarf an zusätzlichen Sensoren und minimiert so Systemkosten und Komplexität.
Sichere Unterscheidung von 2500 Tray-Varianten
07.03.2019 |
Einkauf, Logistik und Zoll ist das Terrain der Matrium GmbH in Deutschland und Frankreich. Mit einer speziell entwickelten Anlage in seiner Niederlassung in Olching bei München sortiert das Unternehmen JEDEC-Trays, in denen elektronische Bauelemente transportiert werden. Um bis zu 2500 verschiedene Typen dieser Trays sicher voneinander unterscheiden zu können, nutzt Matrium die Leistungsfähigkeit des Software-Tools CVB Polimago aus der Bildverarbeitungsbibliothek Common Vision Blox von STEMMER IMAGING.
Intelligente Infrarot-Wärmebildkamera - bereit für Industrie 4.0
27.02.2019 |
Die industriellen Infrarotkameras der neuen IRSX-Serie von Automation Technology wurden entwickelt, um den Einsatz von Wärmebildtechnik in Industrie 4.0-Anwendungen zu erleichtern. Die kompakten, robusten Kameras sind vollständig in sich geschlossen und verfügen über eine Vielzahl industrieller Schnittstellen zur direkten Kommunikation mit Automatisierungs- und Steuerungsgeräten. Dazu gehört OPC-UA, ein plattformunabhängiger, offener Standard für die Machine-to-Machine-Kommunikation, der sich ideal für Industrie 4.0 eignet.
Hyperspektral-Bildverarbeitung schafft neue Möglichkeiten
15.02.2019 |
Die hyperspektrale Bildverarbeitung stellt ihren Anwendern eine leistungsfähige Möglichkeit zur Verfügung, Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung von Prüfobjekten festzustellen. In Anwendungsbereichen wie dem Recycling oder in der Lebensmittelproduktion erschließt diese Technologie interessante Applikationen.
Bildverarbeitungssysteme zum Sport-Tracking
08.02.2019 |
Insbesondere bei komplexen und schnell ablaufenden Bewegungen reicht das menschliche Wahrnehmungsvermögen meist nicht aus, um Details sportlicher Techniken zweifelsfrei zu erfassen und zu bewerten. Unter Zuhilfenahme von Bildverarbeitungstechnologie ist es möglich, Abläufe im Sport objektiv zu analysieren, wie dieser Artikel aufzeigt.
Automobilindustrie: Zuverlässige Platinenbestückung
24.01.2019 |
Ein neuer Ansatz zur Überprüfung von Montageprozessen bei der manuellen Leiterplattenbestückung hat bei einem Hersteller von Platinen für Car-Audiosysteme für einen deutlichen Qualitätssprung gesorgt. Ein in sich geschlossenes Kamerasystem garantiert die fehlerfreie Bestückung von Platinen mit fast 50 Komponenten, bevor diese weiterverarbeitet werden.