Nachrichten
Industrielle Bildverarbeitung ist ein dynamisches Feld: STEMMER IMAGING und seine Lieferanten sind weltweit führende Hersteller von Bildverarbeitungskomponenten und -lösungen und stellen laufend eine Vielzahl an Neuentwicklungen vor.
Bleiben Sie ganz komfortabel auf dem Laufenden
- Registrieren Sie sich für unseren News-Service, um alle aktuellen Nachrichten und Updates zu erhalten!
Kameraserie Genie Nano CoaXPress setzt auf Geschwindigkeit
28.11.2019 |
Die neuen CoaXPress-Kameras der Genie-Nano-Serie von Teledyne DALSA verwenden die neuesten CMOS-Sensoren mit einer Auflösung von 16 oder 25 Megapixel. Die Kameras werden sowohl in einer Monochrom-Version als auch in Versionen mit einer höheren Empfindlichkeit im Nahinfrarotbereich (NIR) angeboten und liefern 80 Bilder pro Sekunde bei einer Auflösung von 25 Megapixel.
Die Serie vereint ein kompaktes Gehäuse und robuste Verarbeitungsqualität für eine breite Spanne von Betriebstemperaturen mit einer unübertroffenen Funktionalität zu einem attraktiven Preis. Sie wird von dem CoaXPress-Frame Grabber Xtium-CXP unterstützt, mit dem sich maximale Datenraten bei minimaler CPU-Auslastung erreichen und so die Verarbeitungszeiten für Hostanwendungen verbessern lassen.
Polarisationskamera mit On-Board-Berechnung eröffnet neue Inspektionsmöglichkeiten
31.10.2019 |
Die neue Polarisationskamera JAI-GO-5100MP-PGE ermöglicht die Analyse von Materialdicke und erkennt Spannungspunkte und andere Defekte, die mit herkömmlichen Bildgebungsverfahren nicht sichtbar sind. Die GigE-Vision-Kamera ist mit dem Pregius-CMOS-Sensor IMX250MZR ausgestattet, der über die neueste Polarisationsfiltertechnologie von Sony verfügt.
Damit lassen sich Reflexionen und Lichtflecke, sogenannte Hotspots, auf glänzenden Materialien wie Kunststoff und Glas stark reduzieren. Die einzigartige On-Board-Berechnung von Schlüsselparametern wie Winkel und Grad der linearen Polarisation (AoLP und DoLP) setzt Host-Ressourcen für andere Verarbeitungsaufgaben frei.
Schneller Global Shutter und ultra-hohe Bildraten für präzise Highspeed-Messung
01.10.2019 |
Die CamPerform-Cyclone-Serie von Optronis ist eine der ersten Highspeed-Kameraserien mit einer CXP-12-Schnittstelle und damit eine ideale Lösung für anspruchsvolle industrielle Bildverarbeitungsaufgaben. Dank der neuen CoaXPress-Schnittstelle und den vier CXP-12-Kanälen erreichen die Kameras eine beispiellose Datenübertragungsrate von 50 Gbit/s. Sensorauflösungen von 2 bis 16 Megapixel ermöglichen Bildraten von mehr als 2.000 Bildern pro Sekunde bei Full HD-Auflösung.
Durch Reduzierung der Auflösung auf 256 x 8 Pixel lassen sich sogar Frequenzen von 250.000 Bildern pro Sekunde erreichen. Diese Geschwindigkeiten prädestinieren die Cyclone-Kameras für den Einsatz in Inline-Prüfsystemen, in der Lasertriangulation und der 2D/3D-Messtechnik. Darüber hinaus liefert STEMMER IMAGING das nötige Know-how, Frame Grabber und andere Komponenten, die erforderlich sind, um die herausragende Leistungsfähigkeit dieser Kameras in vollem Umfang zu nutzen.
Zwei Bildverarbeitungsstationen für fehlerfreie Aluminiumschalen
20.09.2019 |
Aluminiumschalen werden weltweit in verschiedensten Formen zum Verpacken von Lebensmitteln eingesetzt. Die Novelis Deutschland GmbH hat mit Hilfe des Systemintegrators Industrielle Sensorsysteme Wichmann GmbH (ISW) und auf Basis von Bildverarbeitungskomponenten von STEMMER IMAGING ein zweistufiges Inspektionssystem zur wirtschaftlichen Qualitätsprüfung solcher Schalen realisiert.
Hochauflösende trilineare Farbkamera für kosteneffiziente Integration
10.09.2019 |
Die trilineare Farbkamera Piranha4 8k von Teledyne DALSA bietet eine hervorragende Farbbildqualität zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dafür sorgt der neueste trilineare CMOS-Sensor von Teledyne e2v mit seiner Auflösung von 8k. Eine unabhängige Belichtungssteuerung pro Farbkanal, gewährleistet eine gleichmäßige Bildhelligkeit, während eine erweiterte GenICam- oder ASCII-Befehl-konforme Schnittstelle die Einrichtung und Steuerung der Kamera sowie die Integration in Subsysteme oder OEM-Lösungen erleichtert. Anwendungsgebiete sind unter anderem die Druckinspektion sowie die Prüfung von Leiterplatten, Elektronikkomponenten, Folien und anderen großformatigen Bahnwaren.
Erste Industrie-4.0-Wärmebildkamera für Inspect Award nominiert – Stimmen Sie jetzt ab!
22.08.2019 |
Die intelligenten Infrarotkameras der IRSX-Serie von Automation Technology sind für den Inspect 2020 Automation + Control Award nominiert. Neben einer integrierten Datenverarbeitungseinheit bieten die kompakten Industriekameras leistungsstarke Messwerkzeuge, die sich über einen benutzerfreundlichen Webbrowser einfach konfigurieren lassen.
Ultrahochauflösende Kameras für zuverlässige Fehlererkennung
16.07.2019 |
Mit 101 bzw. 151 Megapixel bieten die neuen Kameras VC-101MX und VC-151MX von Vieworks eine extrem hohe Auflösung und eignen sich daher ideal für das zuverlässige Erkennen von Rissen und anderen Defekten auf Siliziumwafern oder Solarmodulen sowie für die Fehleranalyse bei integrierten Schaltkreisen. Auch die anspruchsvolle Inspektion von Flachbildschirmen, Leiterplatten und Halbleitern profitiert von der ultrahohen Auflösung. Schnelle Bildraten und eine CXP-Schnittstelle erhöhen den Durchsatz und verbessern so die Effizienz und Produktivität.
Prismenbasierte 4-CMOS-NIR-Farbzeilenkamera mit 10-GigE-Schnittstelle
09.07.2019 |
Die NIR-Farbzeilenkamera JAI SW-4000Q-10GE kombiniert hohe Farbtreue, die durch die Prismenblock-Technologie garantiert wird, mit einer schnellen 10 GigE-Schnittstelle für Highspeed-Anwendungen. Sie liefert eine RGB + NIR-Leistung von bis zu 72 kHz. Die automatische Abwärtskompatibilität auf langsamere Ethernet-Standards, die 5 Gbit/s, 2,5 Gbit/s oder 1 Gbit/s ermöglichen, optimiert den Einsatz in industriellen Anwendungen, bei denen die hohen Geschwindigkeiten nicht erforderlich sind. Die Pixelgröße lässt sich je nach Aufgabenstellung benutzerdefiniert anpassen, um die Empfindlichkeit zu erhöhen bzw. das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern. Die direkte Ankopplung von Drehgebern und eine Vielzahl von Triggeroptionen vereinfachen die Systemintegration. Die Unterstützung des Precision Time Protocol (PTP) IEEE 1588 gewährleistet die präzise Synchronisation mehrerer Kameras in Netzwerkkonfigurationen.
CLHS-Mehrzeilenkamera mit 8k und 16k für vielseitigen Einsatz in der Bildverarbeitung
12.06.2019 |
Die Highspeed-Zeilenkamera Linea ML mit Auflösungen von 8k und16k sowie CLHS von Teledyne DALSA arbeitet mit einer maximalen Zeilenrate von 300 kHz und erreicht damit mehr als viermal so hohe Geschwindigkeiten wie die Vorgängermodelle. Die quadlineare CMOS-Sensorarchitektur bietet neue leistungsstarke Funktionen für anspruchsvolle Inspektionsaufgaben, einschließlich Monochrom-/HDR-, Farb-, Multispektral- und Multi-Field-Aufnahmen. Mit einer CLHS-Schnittstelle und einem Glasfaseranschluss können Bilddaten mit 5 Gigapixel pro Sekunde über Entfernungen von mehr als 100 Metern ohne Repeater übertragen werden, was die Datenzuverlässigkeit deutlich verbessert und die Systemkosten reduziert. Die Linea ML wird von den Frame Grabbern aus der Reihe Xtium2 CLHS FX8 von Teledyne DALSA unterstützt.
Mako-Kameras mit PTP-Funktionalität und Polarisationssensorik
29.05.2019 |
Allied Vision erweitert den Funktionsumfang der ultrakompakten Mako-Kameras, die mit Sony Exmor Pregius CMOS-Sensoren ausgestattet sind, um zwei attraktive Eigenschaften. Diese Modelle der Einstiegsserie unterstützen ab sofort Precicion Time Protocol (PTP), das die präzise Synchronisation von Mehrkamerasystemen ermöglicht, sowie Trigger over Ethernet (ToE). Ebenfalls neu im Repertoire ist eine Polarisationskamera, mit der sich Objekteigenschaften identifizieren lassen, die mit herkömmlichen Kameras nicht sichtbar sind.