Machine Vision Cameras - STEMMER IMAGING

KAMERAS

Von Flächen- und Zeilenkameras bis zu

komplexen Speziallösungen

Allied Vision Prosilica GT

GigE-Vision-Kamera für extreme Bedingungen

Die Allied Vision Prosilica GT ist eine kompakte Kamera, die speziell für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen und im Outdoor-Bereich entwickelt wurde. Mit einem innovativen thermischen Design arbeiten die Prosilica-GT-Kameras auch bei extremen Temperaturen von -20 °C bis +65 °C zuverlässig.

Die Kameras sind mit hochempfindlichen Exview-CCD-Sensoren von Sony, schnellen und qualitativ hochwertigen Global-Shutter-CMOS-Sensoren von Sony und CMOSIS/ams sowie hochauflösenden Sensoren von ON Semiconductor erhältlich. Sie bieten Auflösungen von 1 bis 31 Megapixel bieten und verfügen über eine GigE-Vision-Schnittstelle mit Spannungsversorgung über Power over Ethernet (PoE). Die Prosilica GT-Serie umfasst sowohl Farb- als auch Monochrom-Modelle, einschließlich CMOS-Varianten mit erhöhter Infrarotempfindlichkeit.



Gründe für die Allied Vision Prosilica GT

Hervorragende Bildqualität bei allen Lichtverhältnissen

Der gleichzeitige Einsatz der Präzisionssteuerung der Blendenöffnung (P-Iris), kombiniert mit der Belichtungszeit und Gain-Steuerung, sichert bei allen Lichtverhältnissen und selbst bei getriggerten Anwendungen eine perfekte Bildqualität. Die Unterstützung von DC Auto Iris ermöglicht den Einsatz kostengünstiger Objektive aus dem Markt für Sicherheitstechnik.

Perfektes Zusammenspiel von Kamera und externen Komponenten

Die Unterstützung für das Precision Time Protocol (IEEE 1588) ermöglicht die Synchronisation von Kameras und anderen Systemkomponenten über ein PTP-kompatibles Ethernet-Netzwerk einschließlich Zeitstempel. Einzelne Bilder können dadurch zu einem exakt definierbaren Zeitpunkt aufgenommen werden. Die Chunk-Data-Funktion liefert Metadaten über die erfassten Bilder, wie z.B. Gain und Belichtungseinstellungen sowie AOI-Parameter. Diese Funktionen helfen, teure und komplexe Hardwarelösungen zu vermeiden, da weniger Hardware für die Synchronisation benötigt wird.

Bildtrigger über GigE-Vision-Action-Commands

GigE-Vision-Action-Commands ermöglichen die gleichzeitige Übertragung eines Triggersignals an mehrere Kameras. Daher sind Action-Commands präziser als ein generischer Software-Trigger. Wenn eine Bildverarbeitungsanwendung eine besonders schnelle Reaktion auf ein Triggersignal erfordert, können Action-Commands verwendet werden. Dadurch können Mehrkamerasysteme mit weniger Komponenten und Kabeln realisiert werden. Der Einsatz modernster Features im Systemdesign bietet einen Technologievorsprung gegenüber dem Wettbewerb.

Lookup-Tabellen (LUT) zur Bilddatenmanipulation

Lookup-Tabellen machen es einfach, Vorverarbeitungsoperationen durchzuführen, wie z.B. die Neuzuordnung von Pixelwerten auf andere Pixel, die Anwendung von Gammakorrektur auf eine bestimmte Farbe oder die Hervorhebung eines bestimmten Intensitätswertes. Durch Änderung bestimmter Grauwerte oder Binarisierung von Bildern können Informationen im Bild bereits in der Kamera reduziert werden, was die CPU entlastet und die zu übertragenden Daten minimiert.

Robuste Kamera mit hohem Temperaturbereich

Dank des weiten Betriebstemperaturbereichs von -20 °C bis 65 °C kann ein Bildverarbeitungssystem mit weniger Aufwand und Kosten für die aktive Kühlung für Umgebungstemperaturen ausgelegt werden und ist gleichzeitig weniger störanfällig. Höhere Produktqualität ist per se ein Wettbewerbsvorteil, aber zuverlässigere Lösungen führen auch zu weniger Aufwand für Service und Wartung.

Einfache I/O-Integration

Die Systemintegration wird für die Prosilica GT mit TTL und opto-isolierten Ein- und Ausgängen (IOs) sowie mit der serielle Standardschnittstelle RS232 zum Anschluss von Peripheriegeräten erleichtert.

Prüfung kleinster Details

Die Prosilica GT-Kameramodelle mit den hochauflösenden Sony IMX Pregius CMOS-Sensoren sorgen für eine erhebliche Leistungssteigerung bei Bildverarbeitungssystemen. Mit Auflösungen von bis zu 31,4 Megapixeln bei unterschiedlichen Bildformaten und ihrem robusten Design lassen sich die anspruchsvollsten Anwendungen flexibel realisieren.


Produkteigenschaften

  • Sensor (GT-Modell): CCD und CMOS von Sony, ON Semiconductor und CMOSIS/ams
  • Sensor (großformatiges GT-Modell): CCD und CMOS von Sony, ON Semiconductor und CMOSIS/ams
  • Auflösung (GT-Modell): von 1,2 bis 29 MP
  • Auflösung (großformatiges GT-Modell): von 2,4 bis 31 MP
  • Bildfrequenz: bis zu 53 Hz bei voller Auflösung
  • Objektivanschluss (GT-Modell): C-Mount, F-Mount, EF-Mount, M42
  • Objektivanschluss (großformatiges GT-Modell): C-Mount, F-Mount, EF-Mount, M42, M58, TFL-Mount
  • I/O: asynchroner externer Trigger und Sync I/O, RS232
  • Schnittstelle: GigE Vision mit Power over Ethernet (PoE), Chunk-Daten und PTP (IEEE1588)
  • Betriebstemperatur: -20 °C bis 65 °C

Märkte und Applikationen

  • Extreme Außenbedingungen wie in der Verkehrsüberwachung lassen sich durch das optimale Thermomanagement der Prosilica GT zuverlässig bewältigen.
  • Anwendungen in der Sicherheitsüberwachung profitieren von den großen Sensoren sowie der motorisierten Objektivsteuerung (P-Blende und DC-Auto-Iris).

Produkte anzeigen

bis
bis
bis
bis
bis
bis
von Produkten werden angezeigt. Produkte werden angezeigt. Alle zeigen
Model Auflösung (MP) Bildfrequenz (Hz) Schnittstelle Objektivanschluss Sensortyp Horizontale Aufl. (Px) Vertikale Aufl. (Px) Hersteller Sensorformat
AV GT1290 1,2 33,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 1280 960 Allied Vision 1/3"
AV GT1290C 1,2 33,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 1280 960 Allied Vision 1/3"
AV GT1380 1,4 30,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 1360 1024 Allied Vision 2/3"
AV GT1380C 1,4 30,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 1360 1024 Allied Vision 2/3"
AV GT1600 2,0 25,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 1620 1220 Allied Vision 1/1.8"
AV GT1600C 2,0 25,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 1620 1220 Allied Vision 1/1.8"
AV GT1920 2,8 40,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 1936 1456 Allied Vision 2/3"
AV GT1920C 2,8 40,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 1936 1456 Allied Vision 2/3"
AV GT1930 2,4 50,7 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 1936 1216 Allied Vision 1/1.2"
AV GT1930C 2,4 50,7 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 1936 1216 Allied Vision 1/1.2"
AV GT1930L EF 2,4 50,7 Gigabit Ethernet Canon EF-Mount CMOS 1936 1216 Allied Vision 1/1.2"
AV GT1930LC EF 2,4 50,7 Gigabit Ethernet Canon EF-Mount CMOS 1936 1216 Allied Vision 1/1.2"
AV GT2000 2,2 53,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 2048 1088 Allied Vision 2/3"
AV GT2000 NIR 2,2 53,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 2048 1088 Allied Vision 2/3"
AV GT2000C 2,2 53,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 2048 1088 Allied Vision 2/3"
AV GT2050 4,2 28,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 2048 2048 Allied Vision 1"
AV GT2050 NIR 4,2 28,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 2048 2048 Allied Vision 1"
AV GT2050C 4,2 28,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 2048 2048 Allied Vision 1"
AV GT2450 5,0 15,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 2448 2050 Allied Vision 2/3"
AV GT2450C 5,0 15,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 2448 2050 Allied Vision 2/3"
AV GT2460 5,1 23,7 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 2464 2056 Allied Vision 2/3"
AV GT2460C 5,1 23,7 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 2464 2056 Allied Vision 2/3"
AV GT2750 6,1 19,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 2750 2200 Allied Vision 1"
AV GT2750C 6,1 19,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 2750 2200 Allied Vision 1"
AV GT3400 9,2 13,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 3384 2704 Allied Vision 1"
AV GT3400C 9,2 13,0 Gigabit Ethernet C-Mount CCD 3384 2704 Allied Vision 1"
AV GT4400 19,6 6,1 Gigabit Ethernet Nikon F-Mount CMOS 4432 4436 Allied Vision 4/3"
AV GT4400C 19,6 6,1 Gigabit Ethernet Nikon F-Mount CMOS 4432 4436 Allied Vision 4/3"
AV GT5120 26,2 4,6 Gigabit Ethernet Nikon F-Mount CMOS 5120 5120 Allied Vision APS-H
AV GT5120 NIR 26,2 4,6 Gigabit Ethernet Nikon F-Mount CMOS 5120 5120 Allied Vision APS-H
AV GT5400 16,8 7,1 Gigabit Ethernet Nikon F-Mount CMOS 5472 3084 Allied Vision 4/3"
AV GT5400C 16,8 7,1 Gigabit Ethernet Nikon F-Mount CMOS 5472 3084 Allied Vision 4/3"
AV GT6400 31,4 3,8 Gigabit Ethernet Nikon F-Mount CMOS 6480 4860 Allied Vision APS-C
AV GT6400C 31,4 3,8 Gigabit Ethernet Nikon F-Mount CMOS 6480 4860 Allied Vision APS-C
Datei Themen Größe
Allied Vision - Column Defect Masking Application Note | 2016-Mar-15
Application Notes
645,6 KB
Allied Vision - Decimation Application Note | 2016-03-21
Application Notes
87,7 KB
Allied Vision - Defect Masking Application Note | 2016-Mar-15
Application Notes
653,3 KB
Allied Vision - Defective Pixel List Management Tool Application Note | 2017-Aug-04
Application Notes
724,7 KB
Allied Vision - GT Remote Lens Iris Control Application Note | 2016-Mar-21
Application Notes
647,3 KB
Allied Vision - GigE Multicasting (PvAPI) Application Note | 2015-Dec-15
Application Notes
798,0 KB
Allied Vision - GigE Multicasting (Vimba) Application Note | 2.0.0
Application Notes
2,0 MB
Allied Vision - GigE RS-232 Port Application Note | 2016-Mar-18
Application Notes
237,4 KB
Allied Vision - High Resolution Performance Application Note | 2016-Mar-21
Application Notes
150,8 KB
Allied Vision - Image Timestamp Application Note | 2015-Sep-23
Application Notes
56,8 KB
Allied Vision - PIV Minimum Time Between Exposures Application Note | 2016-Mar-21
Application Notes
263,6 KB
Allied Vision - PTP IEEE1588 Application Note | V1.1.0
Application Notes
1,6 MB
Allied Vision - PTP IEEE1588 Application Note (firmware < 1.54.11026) | 2015
Application Notes
1,3 MB
Allied Vision - TCG and RCG Sensor Handling Application Note | V2.0.0
Application Notes
1010,7 KB
Allied Vision - Triggering Concept for GigE Cameras Application Note | 2016-Mar-18
Application Notes
187,4 KB
Allied Vision - White Balance for GigE Cameras Application Note | 1.0.0
Application Notes
353,8 KB
Allied Vision Camera Selection Guide | 6.7
Datenblätter
1,5 MB
Allied Vision GT Camera Body Temperature Application Note | 2016-Mar-17
Application Notes
806,9 KB
Allied Vision GT Large Format Lens Mount Comparison Application Note | 2015-Dec-21
Application Notes
512,6 KB
Allied Vision GT Quickstart Guide | 1.0.0
Manuals
4,0 MB
Allied Vision GT Technical Manual | 3.2.1
Manuals
2,4 MB
Allied Vision GigE Features Reference | V5.6.2
Manuals
2,1 MB
Allied Vision Modular Concept | 12.5.0
Manuals
1,1 MB
Allied Vision Prosilica GT 1930L
Datenblätter
354,7 KB
Allied Vision Prosilica GT 4400
Datenblätter
753,7 KB
Allied Vision Prosilica GT 5400
Datenblätter
753,9 KB
Allied Vision Prosilica GT 6400
Datenblätter
753,8 KB
Allied Vision Prosilica GT-1290
Datenblätter
469,9 KB
Allied Vision Prosilica GT-1380
Datenblätter
480,6 KB
Allied Vision Prosilica GT-1600
Datenblätter
478,8 KB
Allied Vision Prosilica GT-1660
Datenblätter
500,2 KB
Allied Vision Prosilica GT-1910
Datenblätter
531,7 KB
Allied Vision Prosilica GT-1920
Datenblätter
492,6 KB
Allied Vision Prosilica GT-2000
Datenblätter
611,0 KB
Allied Vision Prosilica GT-2000-NIR
Datenblätter
305,7 KB
Allied Vision Prosilica GT-2050
Datenblätter
545,0 KB
Allied Vision Prosilica GT-2050-NIR
Datenblätter
305,5 KB
Allied Vision Prosilica GT-2450
Datenblätter
471,6 KB
Allied Vision Prosilica GT-2750
Datenblätter
496,0 KB
Allied Vision Prosilica GT-3300
Datenblätter
543,5 KB
Allied Vision Prosilica GT-3400
Datenblätter
448,2 KB
Allied Vision Prosilica GT-4090
Datenblätter
522,2 KB
Allied Vision Prosilica GT-4096
Datenblätter
522,2 KB
Allied Vision Prosilica GT-4905
Datenblätter
540,2 KB
Allied Vision Prosilica GT-5120
Datenblätter
522,3 KB
Allied Vision Prosilica GT-6600
Datenblätter
546,7 KB
Allied Vision VIMBA Release Notes ARMv7 32-bit | 4.0
Software
12,7 KB
Allied Vision VIMBA Release Notes ARMv8 64-bit | 4.2
Software
12,9 KB
Allied Vision VIMBA Release Notes Linux | 4.2
Software
14,9 KB
Allied Vision VIMBA Release Notes Linux | 4.1
Software
12,9 KB
Allied Vision VIMBA Release Notes Windows | 4.0
Software
21,7 KB
Allied Vision VIMBA Release Notes Windows | 4.2
Software
23,1 KB
Allied Vision White Paper CCD vs CMOS | 2016/4
Datenblätter
1,3 MB