CVB Spectral ermöglicht es dem Anwender, räumliche und wellenlängenbasierte Informationen direkt von einer Hyperspektralkamera oder aus Dateien in Form von ENVI-Datenwürfeln (x, y und Wellenlänge) zu erfassen. Mit CVB Spectral lassen sich auch Datenscheiben aus dem Datenwürfel extrahieren, um verwertbare 2D-Bilder für die weitere Verarbeitung zu erhalten. Typischerweise sind dies (x, Wellenlänge) oder (y, Wellenlänge) bei einem bestimmten x- oder y-Wert. Die Datenextraktion aus den Datenwürfeln kann sehr schnell erfolgen, da kein Kopieren von Daten erforderlich ist. Für die Auswertung lassen sich herkömmliche Bildverarbeitungswerkzeuge einsetzen.
Für Datenwürfel im sichtbaren Bereich ermöglicht CVB Spectral die Konvertierung in die Farbbildformate XYZ, sRGB und Lab. Das Tool ermöglicht neben einer Auswahl von Normalbeobachtern für eine standardisierte Farbwiedergabe auch eine Auswahl an Standard-Leuchtmitteln, um verschiedene Lichtquellen zu berücksichtigen.
Die in Datenwürfeln vorhandenen Metadaten liefern Informationen zu Format und Wellenlänge und sind in CVB Spectral leicht verfügbar.