Machine Vision Cameras - STEMMER IMAGING

KAMERAS

Von Flächen- und Zeilenkameras bis zu

komplexen Speziallösungen

Legacy

Teledyne DALSA Genie TS

Vielseitige GigE Vision-Kamera mit unvergleichlicher Bildqualität

  • Kompakte, vielseitige GigE Vision-Kamera mit unvergleichlicher Bildqualität
  • CMOS-Sensoren mit hoher Dynamik von Teledyne DALSA
  • Schnelle CMOS-Sensoren von CMOSIS
  • Echte Global Shutter-Funktion für gestochen scharfe, verzeichnungsfreie Bilder selbst bei schnell bewegten Objekten
  • Erstaunlicher Dynamikbereich für optimale Bilderfassung bei verschiedensten Lichtverhältnissen
  • Bildfrequenz von 70 Bilder/s bei einer Auflösung von 2 Megapixeln (Burst Mode)
  • Höhere Bildraten möglich mit reduziertem ROI
  • Unterstützt Auto-Iris-Funktion, motorisierte Zoom-Funktion und Objektiv-Steuerung
  • Entwickelt für anspruchsvolle Applikationen mit hohen Leistungsanforderungen und unter schwierigen Umweltbedingungen
  • Robustes und kompaktes Gehäuse von 49mm x 49mm x 56mm
  • GigE Vision 2.0 kompatible Schnittstelle gewährleistet den Datentransfer mit hoher Geschwindigkeit und einfach zu implementierende Multi-Kamera-Netzwerke


Modelle

  • Auflösungen von 2 Megapixeln bis hin zu 12 Megapixeln

Implementierung

  • Optik: M42x1, C-, CS- oder F-Mount (optional)
  • Interface: GigE Vision
  • Software: Kompatibel with Common Vision Blox

Lieferumfang


Produkteigenschaften

Technische Daten zum Sensor

  • Auflösung bis zu 12 Megapixeln
  • Hohe Bildraten im Burst und Partial Scan Modus
  • Modernste, von Teledyne DALSA selbst entwickelte CMOS-Sensoren
  • True Global Shutter
  • Hoher Dynamikbereich, Multi-Slope-Funktion
  • Binning, horizontal and vertikal
  • Auto-Helligkeit
    • Auto-Belichtung
    • Auto-Gain (AGC)
    • Auto-Iris
  • Multiple Belichtungszeiten
    • Unterschiedliche Belichtungszeit pro Bild
    • benutzerdefinierter Sequenz-Modus
  • Multiple Gains
    • Unterschiedliche Gain-Einstellungen für jedes Bild
    • benutzerdefinierter Sequenz-Modus
  • Flexibler ROI
    • Neue ROI-Positionen für jedes Bild
    • benutzerdefinierter Sequenz-Modus
  • Sequenz-Modus: vordefinierte Benutzereinstellungen lassen sich für Bildfolgen variieren anwenden per Software-Befehl, jedes x-te Bild oder per externes Eingangs-Signal

Technische Daten zur Datenverarbeitung

  • Multiple Flat-Field-Correction (FFC) mit Pixel-Korrektur
    • Verschiedene FFC pro Bild
    • benutzerdefinierter Sequenz-Modus
  • Multiple Look-up Tables (LUT)
    • 4 verfügbare LUTs für monochrome Modelle
    • 1 RGB- und Luminanz-LUT für Farbmodelle
    • Verschiedene LUTs pro Bild
  • Bewegungserkennung, Bilderfassung basierend auf Bewegungserkennung
  • Farbkorrektur
    • Farbbalance mit CCT-Voreinstellung
    • Auto-Weißabgleich (oder manuelle Steuerung)
    • Farbraumkonvertierung
  • Funktionen zur Bild-Filterung, Glättung / Schärfung für monochrome Modelle
  • Bildkomprimierung, JPEG-Format, benutzerdefinierte Parameter

Technische Daten zu den I/Os

  • Networking, Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
  • Power over Ethernet (POE)
  • Hilfsspannungseingang 12VDC - 24VDC
  • I/O
    • 4 Universal-Ausgänge
    • 4 Universal-Eingänge mit programmierbarem Schwellwert
  • Auto-Iris
    • 4-poliger Stecker für DC- oder Video-Blende
    • Motorisierte Blendensteuerung verfügbar via 25-poligen Micro-D-Stecker
  • Motorisierte Objektiv-, Zoom- und Focus-Steuerung mithilfe des 25-poligen Steckers
  • Serielle Steuerung, RS-232 und RS-485-Ausgänge bietet Remote-Zugriff vom PC aus auf serielle Geräte rund um die Kamera (z.B. PTZ)
  • Universal-Timer und -Zähler, Ereignisse generieren auf Basis von benutzerdefinierten Timer bzw. Zähler

Erweiterte Funktionen

  • Meta Data, übernimmt aktuelle Kamerawerte mit Bildern, einschließlich Zeitstempel, Belichtung etc.
  • Image-On-Demand
    • Auto-Modus, transferiert aufgenommene Bilder automatisch zum PC
    • Manual-Mode, Kamera kann aufgenommene Bilder speichern und wenn nötig transferieren
  • Pre-Trigger, Loop-Buffer-Funktion erlaubt die Aufnahme mehrerer Bilder vor (und nach) des aktuellen Trigger-Ereignisses
  • Multicasting
    • Bild-Multicasting, Bilder werden zur parallelen Verarbeitung zu mehreren Computern geschickt
    • Gleichzeitige Steuerung mehrerer Kameras mit einem einzigen Software-Befehl

Märkte und Applikationen

  • Inspektionsaufgaben in der Elektronikfertigung
  • Industrielle Messtechnik
  • Intelligente Verkehrssysteme

Produkte anzeigen

bis
bis
bis
bis
bis
bis
von Produkten werden angezeigt. Produkte werden angezeigt. Alle zeigen
Model Auflösung (MP) Bildfrequenz (Hz) Schnittstelle Objektivanschluss Sensortyp Horizontale Aufl. (Px) Vertikale Aufl. (Px) Hersteller Sensorformat
DALSA GENIE TS-M2500 5,2 26,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 2560 2048 Teledyne DALSA 1.2"
DALSA GENIE TS-M3500 7,7 13,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 3520 2200 Teledyne DALSA Large format
DALSA GENIE TS-M4096 12,5 9,0 Gigabit Ethernet M42 x 1 CMOS 4096 3072 Teledyne DALSA Large format