Colour Line Scan Technology - Prism

PRISMENBASIERTE SENSOREN >

Teil 2 unserer Serie zu Farbzeilenkameras

Mehr

Teledyne DALSA Linea

Kostengünstige Hochgeschwindigkeits-CMOS-Zeilenkamera

Die Serie Teledyne DALSA Linea umfasst Zeilenkameras mit Auflösungen von 2K, 4K, 8K oder 16K und Modelle in Monochrom und Farbe. Die für High-Speed-Scanning entwickelten Sensoren unterstützen eine Auswahl an Schnittstellen, von GigE Vision bis hin zu CameraLink und CameraLink HS, um Zeilenraten von bis zu 80 kHz zu erreichen.

Die Linea ist eine kompakte, leichte und robuste Kamera mit vielen attraktiven Funktionen, darunter der Cycling-Modus, vollwertige Flat-Field-Korrektur, mehrere ROIs, einem intelligenten Trigger durch programmierbare GPIOs, mehrere Benutzer-Konfigurationssätze und TurboDrive bei den GigE-Vision-Modellen zur Beschleunigung der Zeilenfrequenz.

Die GenICam-konforme Linea ist einfach einzurichten und mit Teledyne DALSA Sapera, Common Vision Blox oder jeder anderen Software zu integrieren, die GenICam-konform ist.



5 Gründe für Teledyne DALSA Linea

Flexible Bandbreitenbegrenzung mit Burst-Modus

Mit dem Burst-Modus kann die Zeilenfrequenz über die GigE Vision-Bandbreitenbegrenzung hinaus erhöht werden. Durch die Kombination der hohen Datenerfassungsrate im Onboard-Bildpuffer und der umfangreichen Zyklen- und Auslesesteuerung können Anwendungen mit schneller Bursterfassung realisiert werden. In diesem Modus können Bilder mit maximaler Zeilenrate des Sensors aufgenommen werden, wobei die Daten auf dem Hauptspeicher der Kamera gepuffert werden. Die gepufferten Daten werden nur während der Aufnahmepausen der Kamera übertragen, z.B. wenn sich ein Förderband vorwärts bewegt.

Geschwindigkeitszuwachs mit TurboDrive

Die TurboDrive-Funktion ermöglicht eine Erhöhung der Bildrate, während verlustfreie Datenkompression und -übertragung über Gigabit-Ethernet den mit GigE Vision-Systemen erreichbaren Datendurchsatz (typischerweise 115 MB/s) erweitern. Dennoch können alle Vorteile von GigE-Netzwerken wie die Massenmarkt-Komponenten und Protokolle sowie Ethernet-Technologie für eine schnelle und kostengünstige Kommunikation über Entfernungen von bis zu 100 m genutzt werden. Ingenieure können daher bewährte Technologie verwenden, die Design und Support einfach hält, während es viel Potenzial gibt, die Geschwindigkeit der Anwendung zu erhöhen.

Arbeiten mit mehreren AOIs

Das Gerät unterstützt bis zu vier Bereiche (AOIs) innerhalb des Bildes. Weniger Bilddaten verringern die benötigte Bandbreite, was zu einer höheren Bildrate führt. Da die Host-Software die interessanten Regionen nicht mehr extrahieren muss, wird die Datenverarbeitung auf dem Host schneller.

Cycling-Modus zur Stapelverarbeitung von Kamerakonfigurationen

Der Cycling-Modus implementiert eine Methode zur Verwendung verschiedener benutzergesteuerter Konfigurationen. Dadurch können Sequenzen mit verschiedenen Lichtquellen, Beleuchtungswinkeln, Belichtungszeiten, Verstärkungen etc. eingestellt werden. Auf diese Weise liefert ein einzelner Durchgang mit einer einzigen Kamera eine hohe Informationsmenge, die mit der von mehreren Kameras oder Kombinationen aus Kamera und Frame Grabber vergleichbar ist. Damit können teure und komplexe Hardwarelösungen vermieden werden, da z.B. mehrere Beleuchtungsvarianten desselben Objektes die Fehlererkennung und Produktionssicherheit erhöhen. Es kann auch die Inspektionszeit in Fällen verkürzen, in denen verschiedene Beleuchtungseinstellungen erforderlich sind, um ein Objekt zu inspizieren.

Zuverlässiger Schutz vor Datenverlust mit T2IR

Mit der Trigger-to-Image-Reliability (T2IR)-Funktionalität wird der Bildaufnahmeprozess vom Trigger bis zur Übertragung in den Hostspeicher durchgängig gesteuert und überwacht. Auf diese Weise wird der Verlust von Bilddaten eindeutig erkannt und rückverfolgt sowie die Zuverlässigkeit des gesamten Inspektionsprozesses verbessert.


Produkteigenschaften

  • Sensor: einzeiliger CMOS-Zeilensensor (Monochrommodelle), zweizeiliger CMOS-Sensor (Farbmodelle)
  • Auflösung: 16K (CLHS), 2/4/8/16K (CL), 2/4/8K (GigE)
  • Zeilenfrequenz: bis zu 80 kHz
  • Funktionen: TurboDrive, Burst-Modus, Cycling-Modus, HDR-Bildgebung, programmierbare GPIOs, Flat-Field-Korrektur, Binning (2x2), Sub-Pixel- und Parallaxen-Raumkorrekturen, multiple ROIs
  • Funktionen bei Farbmodellen: multiple ROIs für Weißabgleich/Kalibrierung; bilineare Farbarchitektur; RGB-, RG/BG- oder G-Ausgabeformate
  • Konfiguration: GenICam- oder ASCII-Befehls-kompatible Schnittstellen
  • Objektivanschluss: M42-, M72-Mount oder C-/F-Mount-Objektivadapter
  • I/O: programmierbarer Trigger, Signal und Synchronisation
  • Schnittstelle: CameraLink HS, CameraLink Base/Medium/Full (PoCL) oder GigE Vision (PoE)
  • Betriebstemperatur: 0 °C bis 65 °C

Märkte und Applikationen

  • Prüfaufgaben in der Druckqualität
  • Hochauflösende Oberflächen- und Bahninspektionsapplikationen
  • AOI-Lösungen ("Automatic Optical Inspection") in der Halbleiter-Qualitätssicherung mit höchster Präzision
  • Schnelles Scannen von Dokumenten
  • Hochleistungs-Farbsortiersysteme mit den bilinearen Linea-Farbmodellen

Produkte anzeigen

bis
bis
bis
bis
von Produkten werden angezeigt. Produkte werden angezeigt. Alle zeigen
Model Horizontale Aufl. (Px) Max. Zeilenfreq. (kHz) Schnittstelle Objektivanschluss Sensortyp Pixelgröße (µm) Sensorlänge (mm)
DALSA LINEA LA-CC-04k05B 4096 48,0 CameraLink M42 x 1, Nikon F-Mount CMOS 7,04 28,80
DALSA LINEA LA-CC-08K05B 8192 48,0 CameraLink Nikon F-Mount, M72 x 0.75 CMOS 7,04 57,70
DALSA LINEA LA-CM-02K08A 2048 80,0 CameraLink M42 x 1, Nikon F-Mount, C-Mount CMOS 7,04 14,40
DALSA LINEA LA-CM-04K08A 4096 80,0 CameraLink M42 x 1, Nikon F-Mount CMOS 7,04 28,80
DALSA LINEA LA-CM-08K08A 8192 80,0 CameraLink Nikon F-Mount, M72 x 0.75 CMOS 7,04 57,70
DALSA LINEA LA-CM-16K05A 16384 48,0 CameraLink Nikon F-Mount, M72 x 0.75 CMOS 3,52 57,70
DALSA LINEA LA-GC-02K05B 2048 26,0 Gigabit Ethernet M42 x 1, Nikon F-Mount, C-Mount CMOS 7,04 14,40
DALSA LINEA LA-GC-04K05B 4096 13,0 Gigabit Ethernet M42 x 1, Nikon F-Mount CMOS 7,04 28,80
DALSA LINEA LA-GM-02K08A 2048 52,0 Gigabit Ethernet M42 x 1, Nikon F-Mount, C-Mount CMOS 7,04 14,40
DALSA LINEA LA-GM-04K08A 4096 26,0 Gigabit Ethernet M42 x 1, Nikon F-Mount CMOS 7,04 28,80
DALSA LINEA LA-GM-08K08A 8192 13,0 Gigabit Ethernet Nikon F-Mount, M72 x 0.75 CMOS 7,04 57,70
DALSA LINEA LA-HM-16k07A 16384 71,0 CameraLink HS Nikon F-Mount, M72 x 0.75 CMOS 3,52 57,70
DALSA LINEA SL-GA-01K04A-00-R 1024 40,0 Gigabit Ethernet C-Mount InGaAs 12,80 12,80
Datei Themen Größe
CVB Turbo Drive 1.0 - Application Note
Application Notes
1,1 MB
Teledyne DALSA Linea 16k CLHS Datasheet
Datenblätter
544,3 KB
Teledyne DALSA Linea CL Color Manual | 02
Manuals
5,3 MB
Teledyne DALSA Linea CL Mono Manual | 03
Manuals
2,1 MB
Teledyne DALSA Linea CLHS Mono Manual | 01
Manuals
2,3 MB
Teledyne DALSA Linea Color 4k CL Datasheet | 00
Datenblätter
543,6 KB
Teledyne DALSA Linea Color GigE Datasheet | 02
Datenblätter
536,3 KB
Teledyne DALSA Linea GigE Color Manual | 04
Manuals
3,7 MB
Teledyne DALSA Linea GigE Mono Manual | 06
Manuals
8,0 MB