Die Datenübertragung der CameraLink HS-Variante (CLHS) des Xtium-Grabbers basiert auf einer integrierten Repeater-Funktion, mit der Bilder über mehrere Computer hinweg mit 2,1 GB/s zur verteilten Verarbeitung geschickt werden können. Die erfassten Bilder können auf bis zu sechs zusätzliche „Slave“-Frame-Grabber verteilt werden. Dank der Synchronisation auf dem Frame Grabber und der Datenweiterleitung lassen sich Multi-Kamera-Lösungen realisieren, die selbst bei steigendem Materialdurchsatz eine stabile Fehlererkennung gewährleisten.
Teledyne DALSA Xtium
Leistungsstarke Bilderfassungskarten für PCIe-Gen2.0-Plattformen
Die Teledyne DALSA Xtium-Serie ist so konstruiert, dass sie den ständig steigenden Bedarf der heutigen Kameratechnik an höherer Bildauflösung und schnelleren Bildraten befriedigen kann. Die Frame Grabber dieser Familie sind zuverlässig und vielseitig und unterstützen den Kameraschnittstellenstandard CameraLink HS. Aufbauend auf Teledyne DALSAs Erfahrung basiert Xtium auf den Industriestandards PCI Express x4 und x8 Gen 2.0, mit denen ein schneller Zugriff auf den Arbeitsspeicher des Hostrechners gewährleistet ist.
Die Onboard-DTE (Data Transfer Engine) bringt eine maximale Bandbreite, ohne dass dazu spezielle Motherboards oder Chipsätze benötigt werden. Sie erreicht maximale Datenraten bei minimaler CPU-Auslastung und verbessert so die Verarbeitungszeiten für Host-Anwendungen. Außerdem ist die Xtium-Serie mit einer erweiterten Speicherarchitektur ausgestattet, die es ermöglicht, verschiedene Sensor-Tap-Topologien zu unterstützen und bei der Farbdekodierung maximale Frame- bzw. Zeilenraten beizubehalten.
T2IR stellt sicher, dass der Bildaufnahmeprozess vom Triggereingang bis zur Übertragung in den Hostspeicher gesteuert und überwacht wird. T2IR ist eine Kombination von Hardware- und Softwarefunktionen, die auf Systemebene zusammenarbeiten, um die Zuverlässigkeit und Produktivität eines Inspektionssystems zu verbessern. Fehler werden verhindert, bevor sie auftreten. Dadurch können Ausfallzeiten und Kosten reduziert werden.
Produkteigenschaften
- Schnittstelle: CameraLink HS
- Kameratyp: Monochrom und Farbe, Flächen- und Zeilenkameras mit Synchronisation einer oder mehrerer Grabber zur gleichzeitigen Bildaufnahme von mehreren Kameras.
- Signalverarbeitung: robuste Signalverarbeitung mit externen Ereignissynchronisation
- Host-Bandbreite: bis zu 3,4 GB/s
- Onboard-Frame-Puffer: bis zu 1 GB
- Betriebssystem: Windows 10 und Windows 11 mit 32 und 64 Bit
- Software: Common Vision Blox, Sapera LT SDK und Trigger-to-Image-Reliability-Funktionen
Für Preise bitte anmelden
Model | PC: Interner Erweiterungsbus | Eingänge | Power over data interface | Anzahl Kameras | Schnittstelle/Standard |
DALSA XTIUM-CLHS PX4 | PCIe x4 (Gen2) | Single CLHS | nein | 1 | CameraLink |
DALSA XTIUM-CLHS PX8 | PCIe x8 (Gen2) | Single CLHS | nein | 1 | CameraLink |
Datei | Themen | Größe | ||
FAQ Trigger-To-Image Reliability | Datenblätter |
67,7 KB |
||
Teledyne DALSA Xtium CLHS PX8 | Datenblätter |
260,1 KB |
||
Trigger-To-Image Reliability Technology Primer | Datenblätter |
1,1 MB |
||
Xtium-CLHS PX4 Manual | 1.00 | Manuals |
6,6 MB |
||
Xtium-CLHS PX8 Manual | 1.00 | Manuals |
3,5 MB |