Machine Vision Cameras - STEMMER IMAGING

KAMERAS

Von Flächen- und Zeilenkameras bis zu

komplexen Speziallösungen

JAI Flex-Eye

Multispektralkameras - maßgeschneidert auf Ihre individuelle Anwendung

Die Flex-Eye-Kameras von JAI heben Farb- und Multispektralanwendungen auf die nächste Stufe.

Jeweils zwei oder drei CMOS-Sensoren sind mit Hilfe eines Prismas auf derselben optischen Achse ausgerichtet. So lassen sich kleinste Details im sichtbaren und nahen Infrarot-Spektrum gleichzeitig erfassen, und das bei zufällig bewegten und rotierenden Objekten oder Objekten, die auf Förderbändern rollen oder wackeln.

Basierend auf der kundenindividuellen Spezifikation können zwei oder drei Wellenlängenbereiche innerhalb des sichtbaren Spektrums (405 - 680 nm) oder an mehreren Stellen im sichtbaren und nahen Infrarotspektrum bis zu 1000 nm angeordnet und so ganz auf die spezifische Anwendung maßgeschneidert werden. Auf diese Weise erhalten Sie eine optimierte Multispektrallösung mit einer Auflösung von 1,6 oder 3,2 Megapixeln pro Wellenlängenbereich.



Gründe für die JAI Flex-Eye

Wie kann ich die Wellenlängenbereiche an meine individuellen Anwendungsanforderungen anpassen?

Der Konfigurationsprozess lässt sich sehr einfach und unkompliziert durchführen. Dafür steht ein Formular zum Download bereit, in das Sie die wichtigsten Informationen eintragen können, wie die Anzahl der Sensoren, die Auflösung und ob Bayer- oder Monochrom-Sensoren im sichtbaren Spektrum verwendet werden sollen. Definieren Sie die Wellenlängenbereiche und die jeweilige Breite und Position des Wellenlängenintervalls. Ihre Angaben werden von JAI-Ingenieuren einer Machbarkeitsprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass die Konfiguration durch das aktuelle Angebot an Prismen und dichroitischen Filtern von JAI unterstützt werden kann. Die Kamera wird daraufhin gemäß Ihrer Spezifikation ausgelegt, produziert und an Sie versendet.

Wo lassen sich die benutzerspezifizierten Wellenlängenbereiche definieren?

Je nach Anforderung lassen sich zwei oder drei anwenderspezifische Wellenlängenbereiche innerhalb des sichtbaren Spektrums (405-680 nm) oder an mehreren Stellen im sichtbaren und nahen Infrarotbereich bis 1000 nm definieren. Die Bereiche können bis zu 25 nm schmal sein und in 5 nm Schritten erweitert werden. Daher ist es erforderlich zwischen zwei oder drei Wellenlängenbereichen (Sensoren) zu wählen: Sie können beispielsweise einen Bayer-Sensor, der das gesamte sichtbare Spektrum abdeckt (dieses kann als ein Wellenlängenbereich betrachtet werden und lässt sich bei der Nachbearbeitung in seine drei Komponenten (R,G,B) unterteilen) und zwei Bereiche im nahen Infrarot auswählen, oder zwei Bereiche im sichtbaren Spektrum und einen im NIR. Die dichroitische Prismentechnologie von JAI ermöglicht eine schmalbandige Trennung der Wellenlänge je nach Anwendungsanforderung.

Exakte Ausrichtung der optischen Achse

Dank der innovativen Prismentechnologie von JAI, die in den Flex-Eye-Kameras verwendet wird, ist die optische Achse immer exakt ausgerichtet, was Parallaxenproblemen vorbeugt. Auf diese Weise entfällt auch die aufwändige Ausrichtung bei Verwendung mehrerer Kameras. Dadurch eignen sich die Kameras perfekt für schwierige Formen und zufällig bewegte und rotierende Objekte.

Highspeed-Schnittstelle mit präziser Synchronisierung

Die fortschrittliche Sensortechnologie in Kombination mit einer Highspeed-Schnittstelle sorgt für einen hohen Datendurchsatz bei gleichzeitiger Steigerung der Systemleistung.

Kameras mit einer 10GBASE-T-Schnittstelle bieten eine GigE-Vision-Ausgabe über maximal drei Kanäle. Die Kameras unterstützen das Precision Time Protocol (PTP), das die gleichzeitige Bildaufnahme in Netzwerkkonfigurationen mit anderen PTP-gestützten Kameras gewährleistet. Durch den gleichen Zeitstempel bei den synchron erfassten Bildern wird die Bildanalyse deutlich erleichtert.


Konfigurieren Sie Ihre eigene Flex-Eye-Multispektralkamera und passen Sie sie an Ihre Anwendung an. Laden Sie sich dazu die Datei herunter und öffnen Sie sie mit einem PDF-Reader, um die interaktiven Infoboxen zu erhalten.




Produkteigenschaften

  • Multispektrale Prismenkameras (2 oder 3 CMOS) mit anwendungsspezifischer Konfigurationsmöglichkeit der Wellenlängenbereiche
  • Sensor: Rauscharmer Sony Pregius Gen. 2 CMOS-Sensor mit 1/3" oder 1/1,8"
  • Auflösung: 1,6 oder 3,2 Megapixel
  • 2 oder 3 Wellenlängenbereiche zwischen 400 und 1000 nm
  • Spezifikationsmöglichkeit der Wellenlängenbereichen: min. Breite von 25 nm, erweiterbar in 5 nm Schritten
  • Bit-Tiefe: 8-, 10- oder 12-Bit Raw-Bayer-Konfiguration
  • Objektivanschluss: C-Mount
  • Schnittstelle: 10GBASE-T-GigE-Schnittstelle - GigE Vision- und GenICam-konform
  • Schutzgrad: ausgezeichnete Schock- und Vibrationsfestigkeit

Märkte und Applikationen

  • Mikroskopie und pharmazeutische Anwendungen
  • Chirurgische Anwendungen mit NIR-Fluoreszenz
  • Intelligente Anbautechniken wie NDVI/NDRE-Vegetationsanalyse oder autonome Systeme zur Unkrautbeseitigung
  • Sortierung von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln
  • Colour-Matching bei der Fahrzeuginspektion, wie z.B. bei der Überprüfung von Lacken, LEDs und Armaturen
  • Unterstützung bei Augenoperationen sowie Haut- und Augendiagnostik

JAI-Flex-Eye-examples-spectral


Produkte anzeigen

bis
bis
bis
bis
bis
bis
von Produkten werden angezeigt. Produkte werden angezeigt. Alle zeigen
Model Auflösung (MP) Bildfrequenz (Hz) Schnittstelle Objektivanschluss Sensortyp Horizontale Aufl. (Px) Vertikale Aufl. (Px) Hersteller Sensorformat
JAI FSFE-1600D-10GE 1,6 226,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 1440 1080 JAI 1/2.9"
JAI FSFE-1600T-10GE-NNC 1,6 226,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 1440 1080 JAI 1/2.9"
JAI FSFE-3200D-10GE 3,2 123,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 2048 1536 JAI 1/1.8"
JAI FSFE-3200T-10GE-NNC 3,2 123,0 Gigabit Ethernet C-Mount CMOS 2065 1544 JAI 1/1.8"
Datei Themen Größe
JAI FS-1600D 10GE Manual | 1.0
Manuals
1,5 MB
JAI FS-3200D 10GE Manual | 1.0
Manuals
1,9 MB
JAI FS-3200T 10GE-NNC Manual | 1.0
Manuals
3,4 MB
JAI WhitePaper 10GigE-Technology Guide
Application Notes
369,0 KB