BEREIT FÜR INDUSTRIE 4.0 >

Beleuchtungssteuerungen für die Bildverarbeitung | Teil 3

Mehr

Hyperspektral-Beleuchtungen von Metaphase

LED-Beleuchtung als Ersatz für Halogenlichtquellen

Metaphase bietet hyperspektrale breitbandige LED-Beleuchtungen als Ersatz für die herkömmlichen hyperspektralen Halogenlichtquellen mit ihrer hohen Temperatur und ihrem hohen Stromverbrauch.

Die hyperspektralen Beleuchtungen 400 nm NIR und breitbandige SWIR (1000-1700 nm) bieten die ideale Ergänzung für die nächste Generation von hyperspektralen Lösungen. Wenn nur ein Teil des Spektrums benötigt wird, kann Metaphase die Lichtquellen auf die spektrale Empfindlichkeit der Kamera und die spezifischen Anwendungsanforderungen zuschneiden.


Gründe für die hyperspektralen Zeilenbeleuchtungen von Metaphase

Kompakte Größe

Halogenlichtquellen benötigen in der Regel große Gehäuse mit entsprechend dimensionierten Kühlkörpern. Durch den Einsatz von LED-Technologie kann das Gehäuse wesentlich kompakter gehalten werden, was bei beengten Platzverhältnissen von Vorteil ist.

Weniger Wärmestrahlung

Da LEDs nur in einem begrenzten Spektralbereich Licht emittieren, geben sie weniger Energie und damit Wärme ab als Halogenlampen. Dies ist wichtig für bestimmte Anwendungsbereiche wie die Lebensmittelindustrie, in denen überschüssige Wärme kritisch ist.

Ultrapräzise Zeilenausrichtung

Durch die geringe Größe der LEDs kann das Licht viel besser fokussiert werden. Die resultierende Zeile ist dünner und heller bei gleicher Leistungsaufnahme.

Kundenspezifische Spektralbänder

Je nach Prüfmaterial kann nur eine einzige Wellenlänge oder ein begrenztes Spektralband erforderlich sein. Da die Beleuchtungen auf LEDs mit verschiedenen Wellenlängen basieren, bietet Metaphase kundenspezifische Untergruppen an. Das spart Kosten und erhöht die Lichtleistung. Darüber hinaus kann die Intensität jeder Wellenlänge definiert werden, um die perfekte Spektralverteilung zu erhalten.


Produkteigenschaften

  • Farbe: bis zu 5 verschiedene LED-Typen in einer Leuchte: UV (365, 395 nm), Weiß, Blau, Grün, Rot, IR (850, 940 nm) und SWIR (1050, 1150, 1200, 1300, 1450, 1550, 1650 nm)
  • I/O: Intensitätssteuerung über 0-10-V-Signal für jede Farbe
  • Abmessungen: 5" bis 150" in 5"-Schritten
  • Sonstiges: wassergekühlte Version in Entwicklung

Märkte und Applikationen

Hyperspektralbeleuchtungen werden in Bildverarbeitungslösungen eingesetzt, die Materialien in Lichtspektren unterscheiden, die für das menschliche Auge typischerweise nicht sichtbar sind. Sie sind besonders effektiv, wenn es darum geht, Verunreinigungen in Lebensmitteln zu erkennen oder verschiedene Arten von Kunststoffen zu trennen.