Die CIS-Technologie ist eine elegante Alternative für hochauflösende und schnelle Anwendungen, die in der Regel mehrere Zeilenkameras erfordern. CIS-Produkte sind sehr kompakt, energiesparend sowie einfach zu installieren und zu warten. Die Integration eines Line Scan Bar in eine bestehende Maschine ist in der Regel einfach und erfordert nur wenig Platz. Das zeitaufwändige Ausrichten mehrerer Zeilenkameras zueinander und zur Beleuchtung entfällt.
Mitsubishi Electric Line Scan Bar
Zeilenscan leicht gemacht mit Contact Image Sensor (CIS)
Der Mitsubishi Electric Line Scan Bar basiert auf der Contact-Image-Sensor-Technologie (CIS) und bietet die perfekte Lösung für die Inspektion von flachen oder nahezu flachen Oberflächen und Objekten.
Mit einem speziell entwickelten trilinearen Farb- oder monochromen CMOS-Sensor können Bahnwaren in Farbe oder monochrom mit einer Auflösung von 600 dpi gescannt werden. Für Auflichtanwendungen stehen dedizierte Modelle inklusive integrierter weißer LED-Beleuchtung zur Verfügung.
Die Line Scan Bars von Mitsubishi Electric garantieren hervorragende Bildqualität, hervorragende Farbwiedergabe und hervorragende Zuverlässigkeit. Sie sind in verschiedenen Scanbreiten verfügbar und für die schnelle Datenübertragung mit CameraLink oder CoaXPress-Schnittstellen ausgestattet.
Gründe für Mitsubishi Electric Line Scan Bar
Mitsubishi Electric Line Scan Bars vereinen Kamera, Optik und Beleuchtung in einem einzigen Gerät. Die eingebaute Steuerung beinhaltet Encoder-Eingänge und die Beleuchtung kann über eine Schnittstelle konfiguriert werden. Dies hilft, das System schnell und einfach einzurichten und erspart den Aufwand, alle Komponenten einzeln auszurichten und zu programmieren, was eine schnellere Inbetriebnahme des Gesamtsystems erlaubt. Zudem reduziert es das Risiko von defekten Komponenten und reparaturbedingten Ausfallzeiten und erhöht die Betriebszeit der Anlage.
Bei den Mitsubishi Electric Line Scan Bars sind Kamera, Beleuchtung und Optik fest miteinander verbaut. Selbst in den rauesten Fertigungsumgebungen mit Stößen und Vibrationen bleiben alle Bildverarbeitungskomponenten stabil und gleichmäßig ausgerichtet.
Das Prinzip der Contact Image Sensoren basiert auf einer sehr kompakten Bauweise mit geringen Arbeitsabständen. Das Gesamtsystem ist wesentlich kleiner als klassische Zeilenkamerasysteme. Dies ist besonders wichtig für Integratoren und Maschinenbauer, um kompakte neue Bildverarbeitungsmodule zu entwerfen und zu budgetieren.
Gleichzeitig ermöglicht der geringe Platzbedarf eine problemlose Integration in bestehende Anlagen. Es können neue Anwendungen realisiert werden, die bisher aufgrund der Größe von Zeilenkameraaufbauten oder komplexen Montagelösungen nicht möglich waren.
Der CIS-Sensor verfügt über ein speziell entwickeltes Feld von Zylinderlinsen (GRIN-Linse) mit festem Arbeitsabstand. Die telezentrische Strahlführung garantiert ein 1:1-Bild ohne optische Verzerrungen. Dies ist eine ideale Voraussetzung für Aufgaben in der Qualitätsprüfung von schwierigen Oberflächen.
Die Ausrichtung oder Fokussierung von optischen Komponenten kann bei der Integration der Line Scan Bars entfallen. Dies kann einen hohen mechanischen Aufwand sparen. Zudem ist ein versehentliches Verstellen, das zu einem Maschinenstillstand führen kann, ausgeschlossen. Die Bildqualität ist über die gesamte Sensorbreite homogen, da der telezentrische Ansatz keine Verzerrungen an den Bildrändern erzeugt, wie dies bei herkömmlichen optischen Objektiven der Fall ist.
Produkteigenschaften
- Sensorgröße: verschiedene Scanbreiten verfügbar, z.B. A3, A1, A0 und längere Modelle bis 1688 mm
- Auflösung: 600 dpi, 300 dpi und 150 dpi
- Optisch: telezentrische und verzerrungsfreie Bilder
- Zeilenfrequenz: bis zu 55 kHz
- Bittiefe: 8 oder 10 bit
- Beleuchtung: Versionen mit integrierter weißer LED-Beleuchtung für Auflichtanwendungen erhältlich, alternativ ohne Beleuchtung für Backlight- oder Dunkelfeldanwendungen.
- Schnittstelle: CameraLink Medium oder 1 bis 2 x CoaXPress
- Arbeitsabstand: 12 und 27 mm bei Schärfentiefe 1 mm @ 600 dpi
- Betriebstemperatur: 5 - 50 °C
Märkte und Applikationen
- Überprüfung von Sicherheitsmerkmalen auf Banknoten oder Reisepässen durch telezentrischen Aufbau realisierbar
- Druckinspektion bei beengten Platzverhältnissen durch kompakte Bauweise und engen Arbeitsabstand
- Der schnelle und hochauflösende Balken kann mehrere Zeilenkameras in Oberflächeninspektionslösungen ersetzen
- Fehlerinspektion an Textilien und Folien in der Bahninspektion
- Automatisierte optische Inspektion (AOI) von Leiterplatten, Wafern und Solarzellen
- Glas- und Metalloberflächeninspektion
Für Preise bitte anmelden
Model | Horizontale Aufl. (Px) | Max. Zeilenfreq. (kHz) | Schnittstelle | Objektivanschluss | Sensortyp | Pixelgröße (µm) | Sensorlänge (mm) |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R1064CXL-NL | 25056 | 55,0 | CoaXPress | None | CMOS | 42,00 | 1064,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R1064DXL-NL | 25056 | 35,1 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 1064,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R1247CXL-NL | 29376 | 47,0 | CoaXPress | None | CMOS | 42,00 | 1247,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R1247DXL-NL | 29376 | 29,3 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 1247,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R1688CXL-NL | 39744 | 47,0 | CoaXPress | None | CMOS | 42,00 | 1688,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R1688DXL-NL | 39744 | 29,3 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 1688,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R309AX-NL | 7296 | 22,0 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 309,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R309MX | 7296 | 44,0 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 309,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R309MX-NL | 7296 | 44,0 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 309,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R367CX | 8640 | 55,0 | CoaXPress | None | CMOS | 42,00 | 367,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R367CX-NL | 8640 | 55,0 | CoaXPress | None | CMOS | 42,00 | 367,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R617AX-NL | 14592 | 22,0 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 619,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R617MX | 14592 | 44,0 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 617,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R617MX-NL | 14592 | 44,0 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 617,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R807CX | 19008 | 55,0 | CoaXPress | None | CMOS | 42,00 | 807,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R807CX-NL | 19008 | 55,0 | CoaXPress | None | CMOS | 42,00 | 807,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R926AX-NL | 21888 | 22,0 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 926,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R926AX3 | 21888 | 22,0 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 926,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R926MX | 21888 | 44,0 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 926,00 |
MITSUBISHI ELECTRIC CIS KD6R926MX-NL | 21888 | 44,0 | CameraLink | None | CMOS | 42,00 | 926,00 |
Datei | Themen | Größe | ||
Mitsubishi Electric CIS Line Scan Bar DE | 2016/11 | Datenblätter |
787,5 KB |
||
Mitsubishi Electric CIS Line Scan Bar EN | 2016/11 | Datenblätter |
765,3 KB |
||
Mitsubishi Electric KD-CXL Function Specification | 2020/05 | Manuals |
1,9 MB |
||
Mitsubishi Electric KD6R AX | 2014/10 | Manuals |
3,1 MB |
||
Mitsubishi Electric KD6R CX Manual | 01 | Manuals |
3,8 MB |
||
Mitsubishi Electric KD6R DXL Datasheet | 2019/08 | Datenblätter |
928,1 KB |
||
Mitsubishi Electric KD6R DXL Manual | 2019/08 | Manuals |
2,8 MB |
||
Mitsubishi Electric KD6R MX | 2020/1 | Manuals |
3,5 MB |