Machine Vision Lenses and Optics - STEMMER IMAGING

OPTIKEN

Über 5000 Optiken und Filter für perfekte

Bildqualität

Opto Engineering TCZR

Bi-telezentrische Zoomobjektive mit motorisierter Steuerung

Für Vermessungsaufgaben in der Bildverarbeitung, die sowohl die Flexibilität eines Zoomobjektivs als auch die Präzision einer Festoptik erfordern, stellt die TCZR-Serie von Opto Engineering eine hervorragende Lösung dar.

Es stehen insgesamt vier verschiedene Vergrößerungsstufen mit einer Maximalvergrößerung von 8x zur Verfügung. Diese können sowohl manuell per Knopfdruck als auch computergesteuert mittels einer speziellen Software angewählt werden.



Gründe für den Einsatz der Opto Engineering TCZR

Perfekte Vergrößerungsstabilität und Parfokalität

Dank eines präzisen Mechanismus garantieren diese Objektive bei Wechsel der Vergrößerungsstufe eine unvergleichliche Vergrößerung, Schärfentiefe und Stabilität der Bildzentrierung. Dadurch entfällt die zeitraubende Neueinstellung.

Herausragende Präzision

Dank der Bi-Telezentrie und der damit verbundenen hohen Auflösung und geringen Verzeichnung bewältigen diese Zoomobjektive die gleichen Vermessungsaufgaben wie telezentrische Objektive mit fester Vergrößerung.


Vorteile von telezentrischen Objektiven

Mit Standardobjektiven erscheint ein Objekt kleiner oder größer, je nachdem ob es näher oder weiter von der Optik entfernt ist. Anders als bei herkömmlichen Optiken kommen bei telezentrischen Objektiven nur achsparallele Lichtstrahlenbündel zur Abbildung. Daher bleibt die Größe des Objekts unverändert. Dies ist wichtig, wenn Objekte vermessen werden müssen, die nicht exakt positioniert werden können wie z.B. auf einem Förderband.

Darüber hinaus lassen sich mit telezentrischen Optiken perspektivische Fehler vermeiden, was besonders für dicke Prüfobjekte wichtig ist.

Telezentrische Optiken sind Standardobjektiven auch überlegen, was eine mögliche Verzerrung (Verzeichnung) betrifft: Eine Verzerrung bei einem Bild liegt vor, wenn gerade Linien im Objektfeld gekrümmt erscheinen. Die Verzeichnung wird als prozentuale Abweichung gemessen. Telezentrische Optiken von Opto Engineering bieten eine unglaublich geringe Verzeichnung, in der Regel unter 0,05% und liefern äußerst präzise geometrische Informationen.

Besonderheiten von bi-telezentrischen Objektiven

Bi-telezentrische Objektive sind auch auf Sensorseite telezentrisch. Dies garaniert zusätzlich:

  • Eine größere Tiefenschärfe
  • Gleichmäßige CCD-Sensorbeleuchtung
  • Konstante Vergrößerung, selbst wenn der Sensor nicht perfekt positioniert ist.

Bi-telezentrische Objektive liefern außergewöhnlich präzise Messdaten von verschiedensten Präzisionsteilen.

Opto Engineerings bi-telezentrische Objektive sind speziell für reale industrielle Anwendungen konzipiert. Die Optiken haben ein festes Design ohne einstellbaren Fokus oder Blendenmechanismus, um Vibrationen standzuhalten und präzise und konsistente Leistung zu bringen.

Eigenschaften der Opto Engineering TC ZR-Serie

Die TC ZR-Serie ist eine der technisch ausgereiftesten Lösungen für Bildverarbeitungs- und Messaufgaben, die sowohl die Flexibilität der Zoom- Objektive als auch die Präzision der Festoptik erfordern.
Dank des äußerst präzise arbeitenden Mechanismus garantieren diese Objektive bei den verschiedenen Zoom-Stufen eine wiederholgenaue Vergrößerung, einen wiederholgenauen Fokus, sowie eine extrem genaue Bildstabilität.
Es stehen insgesamt vier verschiedenen Vergrößerungs-Stufen mit einer Maximalvergrößerung von 8x zur Verfügung. Diese können sowohl manuell per Knopfdruck, oder computer-gesteuert mittels einer speziellen Software angewählt werden.
Beidseitige Telezentrie, hohe Auflösung und geringe Verzeichnung ermöglichen es diesen Objektiven, die gleichen Messaufgaben zu bewältigen wie telezentrische Objektive mit Festvergrößerung.

Modelle

  • Vergrößerung 0,250x bis 2,000x oder 0,125x bis 1,000x

Produkteigenschaften

  • Motorisierte telezentrische Zoomobjektive für Sensoren bis 2/3"
  • Vergrößerungsstufen: 0,125 - 0,250 - 0,5 - 1,0 und 0,25 - 0,50 - 1,0 - 2,0
  • Arbeitsabstand: 74 mm und 157,8 mm
  • Kameraanschluss: C-Mount
  • Blende: F12 (feste Blende)
  • MTF: bei 70 lp/mm >35%
  • Länge: 212 mm und 279,7 mm
  • Außendurchmesser: 56 mm und 99 mm
  • Inklusive USB-Kabel in 2m Länge (USB mini bis USB 2.0) und Stromkabel mit 60 cm zu den offenen Kabelenden