TCCAGE ist als komplettes optomechanisches System konzipiert, um Prüfteile ohne jegliche Rotation von mehreren Seiten zu inspizieren und zu vermessen.
Vier orthonormale Seitenansichten eines Prüfobjekts werden mit einem einzigen telezentrischen Objektiv über eine Anordnung von Spiegeln abgebildet. Der Strahlengang ist so ausgerichtet, dass der Winkel zwischen den Ansichten genau 90° beträgt; dieses optische Layout sorgt für die komplette Erfassung der Seitenflächen des Prüfobjekts. Außerdem ist das System dank der telezentrischen Abbildung unempfindlich gegenüber Fehlzentrierung des Prüfteils und somit ideal für Messanwendungen.
TCCAGE ist die perfekte Lösung für die Inspektion von Teilen, die durch eine Sichtprüfung von oben nicht komplett erfasst werden können. Auch für Applikationen, bei denen ein Objekt von verschiedenen Seiten inspiziert und vermessen werden muss, sind diese Objektive das Mittel der Wahl. Zwei integrierte Beleuchtungseinheiten für Hintergrund- und direkte Beleuchtung garantieren eine optimale Ausleuchtung des Objekts.
TCCAGE backlight, diffuse light and ring light
Funktionsprinzip telezentrischer Objektive
Ein telezentrisches Objektiv bildet das Prüfobjekt durch ein Spiegelsystem aus
4 verschiedenen Positionen ab, und gewährleistet dabei den selben Strahlengang
bei allen 4 Blickwinkeln.
Die 4 Ansichten sind abstandsgleich alle 90° angeordnet und überlappen
teilweise. Auf diese Weise ist eine vollständige Erfassung der Seitenflächen
des Prüfobjekts möglich. Dank der telezentrischen Optik, die eine
gleichbleibende Vergrößerung in allen Bildabschnitten gewährleistet, toleriert
das System eine Dezentrierung des Prüfteils, ohne dass dadurch die
Bildqualität maßgeblich beeinträchtigt wird.
Das System ist so ausgelegt, dass die Prüfteile bei In-line Anwendungen
ungehindert durch das Spiegel-System gelangen.
Integrierte Beleuchtung
TCCAGE integriert sowohl direkte als auch Hintergrundbeleuchtung.
Die direkte Beleuchtung wird von einer Ringleuchte ausgestrahlt, die sich über
dem Prüfteil befindet, und zur Erkennung von
Oberflächenfehlern eingesetzt werden kann.
Die Hintergrundbeleuchtung wird von einem Leuchtmittel diffus ausgestrahlt und
beleuchtet das Prüfobjekt über ein Spiegelsystem. Diese Beleuchtungsart wird
für Messanwendungen oder Inspektionen von transparenten Objekten empfohlen.
Zusätzlicher Anschluss
Das TCCAGE-System weist genau über dem Prüfobjekt einen Anschluss mit einem
Durchmesser von 28mm auf.
Dieser Anschluss kann mithilfe eines zusätzlichen Objektivs und Kamerasystems
(z.B. ein Objektiv zur Lochinspektion, ein Makro-oder ein telezentrisches
Objektiv) zur Inspektion der Prüfteil-Oberseite verwendet werden.
Der Anschluss kann auch für andere Beleuchtungsarten verwendet werden.
Produkteigenschaften
- 360°-Objektiv für Mehrseitenansichten eines Prüfobjekts
- Sensorgrößen: 1/2" und 2/3"
- Kameraanschluss: C-Mount
- Max. Objektdurchmesser: 8 mm und 16 mm
- Max. Objekthöhe: 32 mm und 68 mm
- Wellenlänge: 450-650 nm
- MTF: bei 70lp/mm >40%
- Blende: F8
- Breite: 111 mm und 179 mm
- Länge: 192,8 mm und 347 mm
- Höhe: 248 mm bis 424 mm
- Integriertes Ringlicht: 24 V, 3W Stromaufnahme
- Integrierte Hintergrundbeleuchtung: 24V, 9 W und 15 W Stromaufnahme
- Kamera kann parallel zum Objektiv ausgerichtet werden
Produkte anzeigen