Die Calibir-Kameras von Teledyne DALSA sind werkseitig kalibriert und benötigen daher keine Nachkalibrierung im Feld und keinen mechanischen Verschluss für die Kalibrierung. Das bedeutet, dass die Bilder sofort ausgegeben werden und keine Unterbrechung für eine Rekalibrierung entsteht. Die Bildausgabe der Kamera bleibt im Zeitverlauf und über einen großen Temperaturbereich hinweg stabil.
Teledyne DALSA Calibir
Ungekühlte Wärmebildkamera für beengte Platzverhältnisse
Die Serie Teledyne DALSA Calibir verfügt über eine kompakte, vielseitige und modulare Plattform für Wärmebildkameras mit entweder 640 x 480 (VGA) oder 320 x 240 (QVGA) Auflösung. Mit 30 Bildern pro Sekunde erfasst diese Kamera mit ungekühltem Mikrobolometer 17 µm Pixelgröße thermische IR-Bilder im langwelligen Infrarotbereich (8 bis 14 μm). Teledyne DALSA entwickelt die ungekühlten langwelligen QVGA-Infrarotdetektoren selbst. Diese Detektoren verwenden die Vanadiumoxid-Mikrobolometer-Technologie und werden von Teledyne DALSA in Kanada produziert.
Die Kamera ist mit der Shutterless-Technologie ausgestattet und benötigt beim Einschalten keine kontinuierliche Kalibrierung (Non-Uniformity Correction). Der Shutterless-Modus eliminiert nicht nur dunkle Bilder (ein Nebeneffekt der NUC-Neukalibrierung im Feld), sondern ermöglicht auch eine schnelle Bildausgabe nach dem Einschalten. Das Calibir-Standard-Featureset beinhaltet eine große Auswahl an athermalen Objektiven und GigE Vision sowie analoge und MIPI CSI-2SM-Schnittstellen.
Darüber hinaus unterstützt die Calibir-Serie PTP ("IEEE 1588") für die Synchronisation mehrerer Kameras, einen integrierten mechanischen Verschluss zum Schutz des Detektors und radiometrische Funktionen zur Messung der absoluten Temperatur[*]. All dies, kombiniert mit modularem Design und beispielloser Benutzerfreundlichkeit, macht die Calibir-Serie ideal für Wärmebildlösungen in Bildverarbeitung, UAV, Überwachung, Verteidigung und Sicherheitstechnik.
[*] nur auf Anfrage
Gründe für die Teledyne DALSA Calibir
Dank der adaptiven Kontrastverstärkung passen sich die fortschrittlichen Bildverarbeitungsalgorithmen der Teledyne DALSA Calibir dem Bildinhalt an und optimieren den Kontrast, um feinste Details zu zeigen und hochwertige Bilder zu liefern. Ohne manuelle Eingriffe zur Bildanpassung liefert die Calibir-Serie kontrastreiche Bilder - auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen. Dadurch wird die Datenauswertung deutlich verbessert.
Das extrem kleine, leichte und modulare Gehäuse ermöglicht den Aufbau sehr kompakter OEM- und Multi-Kamera-Lösungen. Die Integration in bestehende Systeme mit eingeschränkten Platzverhältnissen für Bildverarbeitungskomponenten wird vereinfacht.
Mehrere unabhängige Temperaturzonen ermöglichen die Durchführung verschiedener Temperaturmess- und Überwachungsaufgaben mit einem einzigen Gerät. Der unabhängige Emissionsgrad dieser Bereiche wird für die eigentliche Temperaturberechnung verwendet. Mit einer präzisen, an die Objektoberfläche angepassten Temperaturüberwachung kann der Produktionsprozess zuverlässiger beobachtet werden, eine Voraussetzung für eine 100%ige Qualitätskontrolle.
Die Calibir verfügt über eine Reihe an ausgefeilten Bildverarbeitungsalgorithmen, die sich an den Bildinhalt anpassen. Beispielsweise sorgt die Funktionalität für adaptive Kontrastverstärkung für gleichbleibend hohe Auswertbarkeit der Bildergebnisse. Die Kontrastverstärkung erlaubt selbst bei Objekten mit nur geringen Temperaturunterschieden und wechselnden Umgebungstemperaturen die konstrastreiche Darstellung feinster Details. Integrierte Falschfarbendarstellung sorgt für bessere Visualisierung.
Produkteigenschaften
- Sensor: Teledyne DALSA 320x240 (QVGA), Ulis 640x480 (VGA)
- Bildfrequenz: 30 Hz
- Pixelgröße: 17 µm
- Empfindlichkeit: 8-14 µm, 100 mV/K @ 30 Hz (Low-Gain-Modus mit F=1)
- Shutter: mechanischer Verschluss mit Shutterless-Betrieb
- Objektivanschluss: M25 oder M34 (nur VGA)
- Schnittstelle: GigE Vision, analog (BNC oder 10-pol. Stecker), direkter Anschluss über RGMII für digitale Ausgabe über 60-poligen Samtec-Stecker
- Abmessungen: 29 x 51 x 29 (in mm), mit Shutter 29 x 51 x 36 (in mm)
Märkte und Applikationen
- Anwesenheitserkennung in der Sicherheitstechnik von Maschinen
- Thermische Überwachung in der Elektronikfertigung
- Bewegungserkennung in Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
- Aufgaben zur Verbesserung der Sehkraft in Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen
Teledyne DALSA Calibir Uncooled IR Camera
Für Preise bitte anmelden
Model | Auflösung (MP) | Bildfrequenz (Hz) | Schnittstelle | Objektivanschluss | Sensortyp | Horizontale Aufl. (Px) | Vertikale Aufl. (Px) | Hersteller | Sensorformat |
DALSA CALIBIR DXM 640 GE 14.2MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | 1" |
DALSA CALIBIR DXM 640 GE 19MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | 1" |
DALSA CALIBIR DXM 640 GE 25MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | 1" |
DALSA CALIBIR DXM 640 GE 35MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | 1" |
DALSA CALIBIR DXM 640 GE 7.5MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | 1" |
DALSA CALIBIR DXM 640 GE 8.52MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | 1" |
DALSA CALIBIR DXM 640 GE W/O LENS | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | 1" |
DALSA CALIBIR GXF 320 13MM | 0,1 | 60,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 320 | 240 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXF 320 19.MM | 0,1 | 60,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 320 | 240 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXF 320 25MM | 0,1 | 60,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 320 | 240 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXF 320 8.1MM | 0,1 | 60,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 320 | 240 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXF 640 14.2MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXF 640 19MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXF 640 25MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXF 640 8.52MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXM 640 14.2MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXM 640 19MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | ||
DALSA CALIBIR GXM 640 25MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXM 640 35MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXM 640 7.5MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA | |
DALSA CALIBIR GXM 640 8.52MM | 0,3 | 30,0 | Gigabit Ethernet | M25 x 0.5 | µ bolometer | 640 | 480 | Teledyne DALSA |
Für Preise bitte anmelden
Stativ-Montageplatt für Calibir
Datei | Themen | Größe | ||
Teledyne DALSA Calibir Brochure | 1.0 | Datenblätter |
2,1 MB |
||
Teledyne DALSA Calibir DXM 640 | 1.0 | Manuals |
5,2 MB |
||
Teledyne DALSA Calibir DXM 640 Datasheet | Datenblätter |
462,0 KB |
||
Teledyne DALSA Calibir GX Datasheet | 2017/4 | Datenblätter |
321,0 KB |