DALSA Genie Nano

SMALLER, FASTER, STRONGER

Break through the limit

Neue Modelle

Teledyne DALSA Genie Nano-CXP

CoaXPress-Kamera mit hoher Auflösung und hervorragender Bildqualität

Die Teledyne DALSA Genie Nano-CXP bietet eine Vielzahl von Funktionen in einem erstaunlich robusten Gehäuse. Modernste CMOS-Sensoren garantieren eine hervorragende Bildqualität, während der erweiterte Temperaturbereich die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Systems erhöht.

Die Genie Nano-CXP verwenden CMOS-Sensoren mit einer Auflösung von 16 oder 25 Megapixel. Sie werden sowohl in einer Monochromversion als auch in Versionen mit einer höheren Empfindlichkeit im Nahinfrarotbereich (NIR) angeboten und liefern 80 Bilder pro Sekunde bei einer Auflösung von 25 Megapixel. Die Serie vereint ein kompaktes Gehäuse und robuste Verarbeitungsqualität für eine breite Spanne von Betriebstemperaturen mit einer unübertroffenen Funktionalität zu einem attraktiven Preis.

Der Global-Shutter-Modus liefert in Abhängigkeit von der Sensorgröße und der Datenschnittstelle High-Speed und Low-Noise-Bilddaten. Die Teledyne DALSA Genie Nano-CXP ist immer mit einem möglichst kleinen Gehäuse hinsichtlich der Sensorgröße und der Datenschnittstelle ausgestattet.

Die Genie Nano-CXP wird vom CoaXPress-Frame-Grabber Teledyne DALSA Xtium-CXP mit halber Länge unterstützt, mit dem sich maximale Datenraten bei minimaler CPU-Auslastung erreichen und so die Verarbeitungszeiten für Hostanwendungen verbessern lassen.



Gründe für die Genie Nano-CXP

Highspeed-Datenübertragung mit CoaXPress

Zahlreiche Modelle verfügen über eine CoaXPress-Schnittstelle, die im Vergleich zu CameraLink größere Datenraten sowie die Verwendung längerer Kabel ermöglicht. Dies erlaubt größere Übertragungsdistanzen zwischen der Kamera und dem Host-System und schafft mehr Flexibilität für das gesamte Setup.

Vereinfachte Integration auf engstem Raums

Das extrem kleine und leichte Gehäuse ermöglicht den Aufbau von sehr kompakten OEM- und Multi-Kamera-Lösungen. Die Integration in bestehende Systeme mit engen Platzverhältnissen für die Bildverarbeitungskomponenten wird vereinfacht. Durch die geringe Aufbaulänge von nur 32 mm kann auf den Einsatz von teureren Winkelkopfausführungen verzichtet werden. Das schlanke Design führt auch zu einem allgemeinen Wettbewerbsvorteil, wenn ein einziges Kameramodell allen möglichen Platzbedürfnissen gerecht wird.

Einfache Integration in bestehende Systeme

Eingänge und 2 optogekoppelte Ausgänge, beide programmierbar, mit vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten, die sich Ihren Bedürfnissen anpassen. Der Implementierungs- und Integrationsaufwand kann reduziert werden, weniger Komponenten ermöglichen Kosteneinsparungen bei Reparatur und Wartung.

Zuverlässiger Schutz vor Datenverlust

Mit dem Trigger-to-Image-Reliability-Framework wird der Bildaufnahmeprozess vom Trigger bis zur Übertragung in den Hostspeicher gesteuert und überwacht. Auf diese Weise wird der Datenverlust eindeutig verfolgt und die Zuverlässigkeit des gesamten Inspektionsprozesses verbessert. Dies hilft Ihnen, die Qualität Ihrer Inspektion zu erhöhen, indem Teile aussortiert werden, die aufgrund von Fehlern in der Bilderfassung nicht geprüft wurden.

Erweiterte Systemzuverlässigkeit & Lebensdauer

Der erweiterte Betriebstemperaturbereich macht die Teledyne DALSA Genie Nano zur idealen Lösung für raue Umgebungen. Auch bei Temperaturunterschieden sind keine externen Kühl- oder Schutzgehäuse erforderlich. Da keine zusätzlichen Komponenten benötigt werden, um die Kamera auf einer geeigneten Temperatur zu halten, können Sie sehr kompakte Testzellen bauen. Der hohe Temperaturbereich und die hohe MTBF tragen dazu bei, die Lebensdauer der Kamera zu verlängern und die Zuverlässigkeit des Systems zu erhöhen. Dies führt zu weniger oder gar keinen Produktionsausfällen und verlängert die Lebensdauer Ihrer Maschine.

Cycling-Modus für verschiedene Kamera-Konfigurationen

Der Cycling-Modus implementiert eine Methode zur Verwendung verschiedener benutzergesteuerter Konfigurationen. Dies ermöglicht das Arbeiten mit verschiedenen Lichtquellen, Beleuchtungswinkeln, Belichtungszeiten, Verstärkungen etc. für aufeinanderfolgende Bildaufnahmen. So liefert ein einziger Durchgang mit einer einzigen Kamera eine hohe Informationsmenge, die mit der von mehreren Kameras oder Kombinationen aus Kamera und Framegrabber vergleichbar ist. Damit können teure und komplexe Hardwarelösungen vermieden werden, da z.B. mehrere Beleuchtungsvarianten desselben Objektes die Fehlererkennung und Produktionssicherheit erhöhen. Es kann auch die Inspektionszeit in Fällen verkürzen, in denen verschiedene Beleuchtungseinstellungen erforderlich sind, um ein Objekt zu inspizieren.


Produkteigenschaften

  • Sensor: große Auswahl an führenden CMOS-Bildsensoren von ON Semiconductor, Farb- und Monochrom-Modelle sowie Modelle mit NIR-Empfindlichkeit verfügbar
  • Auflösung: von 4096 x 4096 bis 5120 x 5120 Pixel
  • Funktionen: Cycling-Modus für verschiedene Funktionen, Binning, Defekt-Pixelkorrektur, Lookup-Tabelle
  • Objektivanschluss: M42-Mount
  • Schnittstelle: CoaXPress mit 4x CXP-6 Ausgang und Power over CoaXPress (PoCXP)
  • Kamera Speziifikation: GeniCam GenCP compliant
  • Betriebstemperatur: -20 °C bis 65 °C
  • Abmessungen: 59 x 59 x 32 (B x H x T in mm)
  • Gewicht: 163 g

Märkte und Applikationen

  • Industrielle Automatisierungsaufgaben, bei denen kleine und leichte Kameras benötigt werden
  • Qualitätskontrolle in der Elektronikfertigung
  • Vollständigkeitskontrolle in Kommissionier- und Verpackungsanwendungen
  • AOI (automatisierte optische Inspektion)-Systeme in der Halbleiter-/PCB-Herstellung
  • Verkehrsbeobachtungssysteme in der Strafverfolgung
  • Sortierentscheidungen in der Lebensmittelüberwachung

Produkte anzeigen

bis
bis
bis
bis
bis
bis
von Produkten werden angezeigt. Produkte werden angezeigt. Alle zeigen
Model Auflösung (MP) Bildfrequenz (Hz) Schnittstelle Objektivanschluss Sensortyp Horizontale Aufl. (Px) Vertikale Aufl. (Px) Hersteller Sensorformat
DALSA GENIE NANO-CXP-C4090 16,0 120,0 CoaXPress M42 x 1 CMOS 4096 4096 Teledyne DALSA APS-H
DALSA GENIE NANO-CXP-C5100 25,0 80,0 CoaXPress M42 x 1 CMOS 5120 5120 Teledyne DALSA APS-H
DALSA GENIE NANO-CXP-M4090 16,0 120,0 CoaXPress M42 x 1 CMOS 4096 4096 Teledyne DALSA APS-H
DALSA GENIE NANO-CXP-M5100 25,0 80,0 CoaXPress M42 x 1 CMOS 5120 5120 Teledyne DALSA APS-H
DALSA GENIE NANO-CXP-M6200 Neues Modell 37,7 43,0 CoaXPress M42 x 0.75 CMOS 6144 6144 Teledyne DALSA 4/3"
Datei Themen Größe
Dalsa Genie Nano CXP datasheet | 2019/07
Datenblätter
556,6 KB
Dalsa Genie Nano-CXP datasheet
Datenblätter
556,6 KB
Teledyne DALSA Genie Nano-CXP Series Manual | 0004
Manuals
5,5 MB
Trigger-To-Image Reliability Technology Primer
Datenblätter
1,1 MB