Die Datenübertragung des Xtium2 CLHS basiert auf einer integrierten Repeater-Funktion, mit der Bilder über mehrere Computer hinweg mit 2,1 GB/s zur verteilten Verarbeitung geschickt werden können. Die erfassten Bilder können auf bis zu sechs zusätzliche „Slave“-Frame-Grabber verteilt werden. Dank der Synchronisationfähigkeit auf dem Frame Grabber und der Datenweiterleitung lassen sich Multi-Kamera-Lösungen realisieren, die selbst bei steigendem Materialdurchsatz eine stabile Fehlererkennung gewährleisten.. Die beiden verfügbaren Modelle mit Ihren Konfigurationsmöglichkeiten und Schnittstellen unterstützen die Skalierbarkeit. Die Hardware-Komplexität für Synchronisation und Multiprocessing kann reduziert werden, was zu einem Designvorteil und damit zu einem Wettbewerbsvorteil einer Inspektionslösung führt.