Machine Vision Cameras - STEMMER IMAGING

KAMERAS

Von Flächen- und Zeilenkameras bis zu

komplexen Speziallösungen

Tucsen Dhyana

Hochempfindliche sCMOS-Kamera für schwache Lichtverhältnisse

Die Kameras der Serie Tucsen Dhyana basieren auf der scientific-CMOS-Technologie, die sie für hochgenaue, quantitative wissenschaftliche Messungen unter schwachen Lichtverhältnissen prädestiniert.

Herkömmliche CMOS-Kameras liefern sehr schnelle Bildraten, beeinträchtigen aber den Dynamikumfang und die Empfindlichkeit. Scientific-CMOS-Bildsensoren (sCMOS) hingegen bieten gleichzeitig extrem geringes Rauschen, hohe Bildraten, einen weiten Dynamikbereich, hohe Quanteneffizienz, eine hohe Auflösung und ein großes Sichtfeld.



Gründe für die Tucsen Dhyana

Hintergrundbeleuchteter sCMOS-Sensor mit hoher Quanteneffizienz

Durch den Einsatz der Back-Illuminated-sCMOS Thinned-Chip-Technologie können Lichtinterferenzen von der Verdrahtungsschicht des Sensors vermieden werden. Zusätzlich verbessert sich der Lichtaufnahmebereich und damit der Wirkungsgrad der photoelektrischen Umwandlung. Die Quanteneffizienz liegt bei über 95% bezogen auf 550 nm, was von Front-Illuminated-Sensoren nicht erreicht werden kann und mit der Empfindlichkeit eines EMCCD-Sensors vergleichbar ist.

Sehr geringes Ausleserauschen

Bei der Dhyana 400BSI liegt das Ausleserauschen aufgrund der CMS-Verarbeitungstechnologie bei weniger als 1 Elektron. Dies führt zu einem unvergleichlichen Vorteil in Bezug auf das Signal-Rausch-Verhältnis. Mit dem eingebauten Signalverstärkungsalogrithmus kann der Signalrauschabstand weiter verbessert werden. Die Dhyana 95 ist eine sCMOS-Kamera mit 2048 x 2048 Pixeln, 24 Bildern pro Sekunde und einer Quanteneffizienz von 95% bei 560 nm. Mit einem Ausleserauschen von 1,45 e stellt diese Kamera eine echte Herausforderung für EMCCD-Kameras dar, allerdings mit einer wesentlich höheren Auflösung. Mit einer Pixelgröße von 11 x 11 µm passt diese Kamera hervorragend in hochauflösende und schnelle konfokale Systeme und erlaubt eine höhere Produktivität als bisher möglich.

Professionelle Analyse und Verarbeitung mit Mosaic

Im Bereich der High-End-Forschungsmikroskopie ist immer höhere Kameraleistung sehr wichtig. Um die Leistungsvorteile der Kamera zu nutzen, spielt die Anwendungssoftware eine sehr wichtige Rolle. Tucsen hat diese Anforderungen an die Bildverarbeitung mit dem neuen Mosaic-Softwarepaket erfüllt.

Benutzerfreundliches interaktives GUI

Die benutzerfreundliche interaktive Benutzeroberfläche von Mosaic ermöglicht es dem Benutzer, die Oberfläche an seine spezifische Anwendung anzupassen, einschließlich der Erfassung und Verarbeitung von Bildern, Messungen, Speicherung und anderen Funktionsmodulen.

Automatische Einstellung der Bildqualität

Mosaic verwendet Bildverarbeitungsalgorithmen von Tucsen, um die ultimative Bildqualität zu erzeugen. Mit automatischem Weißabgleich, automatischer Belichtung, automatischem Farbpegel und anderen benutzerfreundlichen Funktionen erhalten auch Neueinsteiger professionell aussehende Bilder.

Echtzeit-Bildvorschau zur Untersuchung von Fluoreszenzsynthese-Effekten

Die Mosaic-GUI bietet Einstellungen für Farbtemperatur, Gamma, Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe. Das Bild wird in Echtzeit angezeigt. Somit können die Auswirkungen von Änderungen beobachtet werden.

Highspeed-Aufzeichnung einer Bildsequenz

Aufgrund der verlustfreien Highspeed-Videofunktionalität von Mosaic kann die Kamera für die Bewegungsanalyse von lebenden Zellen und Highspeed-Aufnahmen eingesetzt werden. Die benutzerdefinierte Bildwiedergabe ermöglicht die Erkennung bisher unentdeckter Bewegungen.


Produkteigenschaften

  • Sensor: back-illuminated scientific CMOS (sCMOS)
  • Bildfrequenz: bis zu 35 Hz bei 2048 x 2040 px über USB 3.0
  • Objektivanschluss: M42 x P0,75 (T-Mount) oder C-Mount
  • Abmessungen: 120 x 121 x 119 (B x T x H in mm)

Märkte und Applikationen

  • Anregung von Fluoreszenzsubstanzen in biomedizinischen Anwendungen
  • Inspektion lebender Zellen
  • Einzelmolekül-Detektion
  • Astronomische Beobachtung
  • Gensequenzierung
  • Mikroskopie-Anwendungen

Produkte anzeigen

bis
bis
bis
bis
bis
bis
von Produkten werden angezeigt. Produkte werden angezeigt. Alle zeigen
Model Auflösung (MP) Bildfrequenz (Hz) Schnittstelle Objektivanschluss Sensortyp Horizontale Aufl. (Px) Vertikale Aufl. (Px) Hersteller Sensorformat
TUCSEN DHYANA 400BSI V3.0 4,2 40,0, 74,0 CameraLink, USB C-Mount sCMOS 2048 2040 Tucsen 1.2"
TUCSEN DHYANA 400D 4,2 35,0 USB C-Mount sCMOS 2048 2048 Tucsen 1.2"
TUCSEN DHYANA 400DC 4,2 22,0 USB C-Mount sCMOS 2048 2048 Tucsen 1.2"
Datei Themen Größe
Tucsen Dhyana 400BSI | 1.0
Datenblätter
1,3 MB
Tucsen Dhyana 400BSI V2.0 | 1.0
Datenblätter
289,6 KB
Tucsen Dhyana 400DC | 1.0
Datenblätter
1,2 MB
Tucsen Dhyana 95 | 1.0
Datenblätter
2,6 MB