Colour Line Scan Technology - Prism

PRISMENBASIERTE SENSOREN >

Teil 2 unserer Serie zu Farbzeilenkameras

Mehr

Xenics Manx

Highspeed-SWIR-Zeilenkamera mit CoaXPress-Schnittstelle

Mit der Manx-Serie hat Xenics eine der schnellsten SWIR-Zeilenkameras der Welt eingeführt. Sie ist in Zeilenraten von bis zu 128 kHz und 256 kHz erhältlich und setzt auf Xenics eigenes Detektor- und ROIC-Design. Der hochentwickelte Detektor ist mit Auflösungen von 512, 1024 und 2048 Pixel erhältlich, alle mit einem Pixelabstand von 12,5 µm.

Die Xeneth-Software mit einem SDK und einer grafische Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Einrichtung und Steuerung von Infrarotkameras und die Aufnahme von Bildern.



Gründe für die Manx-Serie von Xenics

Eine der schnellsten SWIR-Zeilenkameras der Welt

Die Manx-Serie ist die perfekte Wahl, wenn Sie in der multispektralen Bildverarbeitung Multiplexing ohne Geschwindigkeitseinbußen durchführen wollen.

Die Verwendung der CoaXPress-Schnittstelln ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung. Dank dieser standardisierten Bildverarbeitungsschnittstelle können eine Vielzahl von Software-Paketen für die Bilddatenverarbeitung eingesetzt werden.

Geringes Rauschen, niedriger Dunkelstrom für hervorragende Bildqualität

Trotz der extremen Schnelligkeit der Kamera ist es Xenics gelungen, die hervorragende Bildqualität, die von der Lynx-Serie bekannt ist, beizubehalten und sogar noch zu verbessern.

Flexibler Einsatz mit vier Gain-Modi

Herkömmliche SWIR-Kameras, insbesondere SWIR-Zeilenkameras, verfügen nur über einen oder zwei Gain-Modi, die die meisten Anwendungsanforderungen in Bezug auf Dynamik und Abbildungsgenauigkeit abdecken. Die Manx hingegen bietet vier verschiedene Gain-Modi zur Optimierung Ihrer Applikationseinstellungen.

Xeneth Grafische Benutzeroberfläche zur Steuerung der Camera

Xeneth ist eine grafische Benutzeroberfläche, die eine einfache Einrichtung und Steuerung von Infrarotkameras und die Aufnahme von Bildern ermöglicht. Alle IR-Kamerasteuerungseinstellungen wie Integrationszeit, AD-Einstellungen, Detektortemperatur und Verstärkung können vom Anwender optimiert werden.

Nahezu alle Einstellungen können nach der Konfiguration auf die Kameras geladen werden, um einen reibungslosen Standalone-Betrieb mit z.B. Bildverarbeitungsanwendungen von Drittanbietern zu ermöglichen. Die Standardsoftware wird mit jeder Xenics-Kamera kostenlos mitgeliefert und ermöglicht eine einfache Einrichtung und Steuerung der Kamera.


Produkteigenschaften

  • InGaAs-Zeilenkamera mit 12,5 µm Pixelabstand
  • Spektralbereich: 0,9 bis 1,7 µm
  • Auflösung: bis zu 2048 Pixel
  • Schnittstelle: CoaxPress mit 4 Steckern Typ DIN 1.0/2.3
  • Kamerakonfiguration: GenICam-kompatibel; via Xenics Xeneth Software oder einem beliebigen SDK
  • Spannungsversorgung: Power over CoaxPress (PoCXP)
  • Full-Well-Kapazität (Elektronen): 290 k bis 35 M
  • 14 Bit ADC
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +60°C

Märkte und Applikationen

  • Industrielle Bildverarbeitung
  • Sicherheit & Überwachung
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Prozessüberwachung

Produkte anzeigen

bis
bis
bis
bis
von Produkten werden angezeigt. Produkte werden angezeigt. Alle zeigen
Model Horizontale Aufl. (Px) Max. Zeilenfreq. (kHz) Schnittstelle Objektivanschluss Sensortyp Pixelgröße (µm) Sensorlänge (mm)
XENICS MANX-SQ-1024-CXP 1024 256,0 CoaXPress C-Mount InGaAs 12,50 12,80
XENICS MANX-SQ-1024-CXP-130 1024 128,0 CoaXPress C-Mount InGaAs 12,50 12,80
XENICS MANX-SQ-2048-CXP 2048 256,0 CoaXPress C-Mount InGaAs 12,50 25,60
XENICS MANX-SQ-2048-CXP-130 2048 128,0 CoaXPress C-Mount InGaAs 12,50 25,60
XENICS MANX-SQ-512-CXP 512 256,0 CoaXPress C-Mount InGaAs 12,50 6,40
XENICS MANX-SQ-512-CXP-130 512 128,0 CoaXPress C-Mount InGaAs 12,50 6,40
Datei Themen Größe
Xenics Manx SQ Series | 2021/06
Datenblätter
626,6 KB
Xenics Manx Series | 3.0
Manuals
3,3 MB
Xenics-Manx-R | 2021/06
Datenblätter
326,3 KB