Machine Vision Cameras - STEMMER IMAGING

KAMERAS

Von Flächen- und Zeilenkameras bis zu

komplexen Speziallösungen

Xenics Wildcat

Leistungsstarke InGaAs-Kamera für rauscharme Aufnahmen mit hohem Dynamikbereich

Die Wildcat-Serie wird auf Basis eines Xenics-eigenen InGaAs-Detektors gefertigt. Die Kameras sind sowohl als CameraLink- als auch als USB3 Vision-Modelle mit einer Vollbildrate von bis zu 220 Hz erhältlich.

Die Xeneth-Software mit einem SDK und einer grafische Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Einrichtung und Steuerung von Infrarotkameras und die Aufnahme von Bildern.



Gründe für die Wildcat-Serie von Xenics

Bewährte USB3-Vision-Schnittstelle

Die USB3-Vision-Schnittstelle sorgt für einen hohen Datendurchsatz. Außerdem lassen sich die Kameras dank Standard-USB3-Komponenten einfach in Ihr System integrieren und über die GenICam-Schnittstelle komfortabel konfigurieren.

Dank dieser standardisierten Bildverarbeitungsschnittstelle können eine Vielzahl von Software-Paketen für die Bilddatenverarbeitung eingesetzt werden.

Vereinfachte Integration bei engen Platzverhältnissen

Das kleine Gehäuse ermöglicht den Aufbau von sehr kompakten OEM- und Multi-Kamera-Lösungen und eine einfache Integration in bestehende Systeme mit eingeschränktem Bauraum.

Hervorragende Bildqualität durch thermoelektrische Kühlung

Die thermoelektrische Kühlung kombiniert mit dem innovativen Detektor- und ROIC-Design von Xenics sorgt für ein exzellentes Rausch- und Dunkelstromverhalten des Sensors und eine sehr hohe Bildqualität.

Hoher Dynamikbereich für perfekte Bilder

Bei Szenen mit sehr hellen und sehr dunklen Bereichen innerhalb des Bildfeldes erweitern die Xenics-Detektoren den Dynamikbereich erheblich und ermöglichen perfekte, rauscharme Bilder mit einer einzigen Aufnahme.

Xeneth Grafische Benutzeroberfläche zur Steuerung der Camera

Xeneth ist eine grafische Benutzeroberfläche, die eine einfache Einrichtung und Steuerung von Infrarotkameras und die Aufnahme von Bildern ermöglicht. Alle IR-Kamerasteuerungseinstellungen wie Integrationszeit, AD-Einstellungen, Detektortemperatur und Verstärkung können vom Anwender optimiert werden.

Nahezu alle Einstellungen können nach der Konfiguration auf die Kameras geladen werden, um einen reibungslosen Standalone-Betrieb mit z.B. Bildverarbeitungsanwendungen von Drittanbietern zu ermöglichen. Die Standardsoftware wird mit jeder Xenics-Kamera kostenlos mitgeliefert und ermöglicht eine einfache Einrichtung und Steuerung der Kamera.


Produkteigenschaften

  • InGaAs-Flächenkamera mit 20 µm Pixelabstand
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C
  • Auflösung: 640 x 512 Pixel
  • Thermoelektrisch gekühlt und stabilisiert
  • Spektralbereich: 0,9 bis 1,7 µm
  • Schnittstelle: USB3 Vision oder CameraLink
  • Kamerakonfiguration: GenICam-kompatibel; via Xenics Xeneth Software oder einem beliebigen SDK

Märkte und Applikationen

  • Industrielle Bildverarbeitung
  • Sicherheit & Überwachung
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Prozessüberwachung

Produkte anzeigen

bis
bis
bis
bis
bis
bis
von Produkten werden angezeigt. Produkte werden angezeigt. Alle zeigen
Model Auflösung (MP) Bildfrequenz (Hz) Schnittstelle Objektivanschluss Sensortyp Horizontale Aufl. (Px) Vertikale Aufl. (Px) Hersteller
XENICS WILDCAT-640-20-100-CL 0,3 110,0 CameraLink M42 x 1, C-Mount InGaAs 640 512 Xenics
XENICS WILDCAT-640-20-100-USB 0,3 110,0 USB M42 x 1, C-Mount InGaAs 640 512 Xenics
Datei Themen Größe
Xenics Wildcat Series | 1.0
Manuals
3,4 MB
Xenics-Wildcat-640 | 2021/06
Datenblätter
431,9 KB